Rezension

Hebt sich positiv von vielen Autobiografen ab: Gert Fröbe

Auf ein Neues, sagte er - und dabei fiel ihm das Alte ein
von Gert Fröbe

Bewertet mit 4.5 Sternen

Er war u. a. der Räuber Hotzenplotz, der alte Deichgraf Tede Volkerts im "Schimmelreiter" von 1978, Otto Normalverbraucher in "Berliner Ballade", in dem Original von "Es geschah am helllichten Tag" der Kindermörder Schrott und erlangte internationale Berühmtheit im James Bond 007-Film "Goldfinger". Verglichen mit einigen anderen Autobiografen zeigt sich Gert Fröbe angenehm bescheiden und diskret. Trotzdem liest es sich sehr unterhaltsam, wie er hier sowohl aus seinem Privat- als auch aus seinem Berufsleben - ergänzt durch ansprechende S/W-Fotografien - plaudert. Er berichtet  von den schwierigen Zeiten während der Inflation und des Zweiten Weltkrieges und ruft viele große Namen von Clowns, Regisseuren und Schauspielerkollegen in Erinnerung. Leseempfehlung!