Rezension

Hero Jarvis ersetzt Kat Boleyn

Das Schweigen von Mayfair -

Das Schweigen von Mayfair
von C. S. Harris

Bewertet mit 4 Sternen

Buchmeinung zu C. S. Harris – Das Schweigen von Mayfair

„Das Schweigen von Mayfair“ ist ein historischer Kriminalroman von C. S. Harris, der 2021 im dp Verlag in der Übersetzung von Angelika Lauriel erschienen ist. Der Titel der englischen Originalausgabe lautet „Where Serpents Sleep“ und ist 2008 erschienen.

Zum Autor:
C. S. Harris, auch bekannt als Candice Proctor und C. S. Graham, ist die USA-TODAY-Bestsellerautorin von mehr als zwei Dutzend Romanen, darunter die historische Krimi-Bestsellerserie rund um Sebastian St. Cyr. Als ehemalige Akademikerin mit einem Doktortitel in europäischer Geschichte hat Candice einen Großteil ihres Lebens im Ausland verbracht und in Spanien, Griechenland, England, Frankreich, Jordanien und Australien gelebt. Heute wohnt sie zusammen mit ihrem Ehemann, dem pensionierten Armeeoffizier Steven Harris, in New Orleans, Louisiana.

Klappentext:
London, 1812: Das brutale Massaker an acht jungen Prostituierten in einem Zufluchtshaus hinterlässt nur eine Überlebende – und damit eine Zeugin: Hero Jarvis, die aufgeschlossene Tochter des Vetters des Prinzregenten, Lord Jarvis. Als der Machthaber jede offizielle Untersuchung unterdrückt, die die unerhörte Anwesenheit seiner Tochter an diesem Ort aufdecken könnte, beginnt Hero eine eigene Untersuchung und bittet Sebastian St. Cyr, Viscount Devlin, um Hilfe.

In dieser Allianz auf Zeit folgen Hero und Sebastian einer Spur, die von den zwielichtigen Bordellen und Hafenvierteln des Londoner East Ends zu den Villen einer Adelsfamilie in Mayfair führt, die dunkle Geheimnisse zu verbergen hat. Die beiden riskieren ihr Leben sowie ihren guten Ruf und müssen einen Wettlauf gegen die Zeit gewinnen, um einen Killer zu stoppen, dessen ominöser Plan die Nation in ihren Grundfesten zu erschüttern droht …

Meine Meinung:
Dieses Buch unterscheidet sich in Sachen Rollenverteilung deutlich von den Vorgängern, weil die erzwungene Trennung Sebastians von seiner großen Liebe diese aus dem Ermittlerteam nimmt. Sein Tiger Tom kümmert sich vorwiegend um die Pferde, sein neuer Leibdiener agiert fast ausschließlich im Hintergrund, während der Arzt mehr zu tun bekommt. Eine Hauptrolle bekommt diesmal Hero Jarvis, die Tochter des mächtigsten Mannes im Königreich. Wie ihr Vater mag sie Sebastian nicht, akzeptiert und braucht aber seine Fähigkeiten. Im Laufe des Falles kommen sich Hero und Sebastian zunehmend näher, weil sie ohne Rücksicht auf eigene Gefährdung konsequent die Ermittlungen betreiben. Auch Lord Jarvis führt Ermittlungen durch, aber er hat seine eigen Ziele und Methoden. Wieder spielt das soziale Gefälle und die weitgehende Unantastbarkeit der Mächtigen eine wesentliche Rolle. Der Zustand in den adligen Familien ist meist erschreckend und auch Sebastian hat mit seinem Vater gebrochen. Sebastian agiert wie gewohnt mit risikohaften Aktionen im Stil eines Geheimagenten. Dabei gefällt mir besonders, dass er fast wie ein Normalsterblicher auftritt und auch ordentlich einstecken muss. In ausweglosen Situationen braucht es denn auch viel Glück. Auch Hero ist vielschichtig beschrieben und überrascht den Leser immer wieder. Sie liebt ihre Freiheit und ihre gesellschaftlichen Privilegien, hat aber auch ein Auge für Missstände. Gesellschaftliche Konventionen tritt sie wie Sebastian bei Bedarf mit Füßen.

Der Erzählstil ist leicht verständlich, vermittelt aber auch Emotionen und Atmosphäre. Die Handlung ist verwirrend und doch logisch aufgebaut. Die Spannung ist durchgehend auf einem hohen Niveau, aber den Bösewichten würden ein paar gute Eigenschaften gut zu Gesicht stehen.

Fazit:
Dieser Band wird geprägt durch den Wechsel von Kat Boleyn zu Hero Jarvis. Dabei gerät der eigentliche Fall fast zur Nebensache, auch wenn die Beschreibung der historischen Elemente gewohnt überzeugend ist. Von mir gibt es vier von fünf Sternen (80 von 100 Punkten) und eine Leseempfehlung für die Freunde historischer Kriminalromane.

.