Rezension

Hervorragend recherchiert

Die Stunde der Patinnen - Mathilde Schwabeneder

Die Stunde der Patinnen
von Mathilde Schwabeneder

Bewertet mit 5 Sternen

Natürlich war mir vor dem lesen des Buches nicht fremd, dass es in Italien organisierte, kriminelle Vereinigungen gibt. Auch von den größten Gruppen Camorra, Cosa Nostra und `Ndrangheta hatte ich schon gehört.
In meiner Vorstellung waren es allerdings die Männer, die diese Organisationen beherrschen, auch wenn ich sicherlich hin und wieder von den Frauen gehört habe, die ihnen zur Seite stehen. Doch es war mir vollkommen fremd, dass eben diese Frauen nicht mehr nur schmückende Begleitung sind, sondern auch vielfach selber die Fäden in der Hand halten. Genau das erregte meine Aufmerksamkeit: „den Paten“ kennt man, „die Patin“ muss noch entdeckt werden.

In sehr guter Recherchearbeit hat Mathilde Schwabeneder verständlich und übersichtlich herausgearbeitet, welchen Kodex die „Familien“ haben, und wie die hierarchischen Strukturen aufgebaut sind. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf 14 Frauen, die innerhalb der größten mafiösen Vereinigungen Italiens eine Schlüsselrolle einnehmen bzw. einnahmen. Jedes Kapitel beschreibt das Leben und die Arbeit einer Patin.
Möglich wurde dies durch Einsicht in die polizeilichen Ermittlungsergebnisse, zahlreiche Presseberichte, aber es gibt auch einige wenige „pentita“ (Abtrünnige). Diese Frauen haben sich von ihrer Familie losgesagt und arbeiten nun mit der Polizei zusammen. Dies tun sie in ständiger Angst entdeckt zu werden, denn der Familien-Kodex kennt für diesen Verrat nur eine Strafe.
Die gesammelten Informationen und lebendigen, aber immer sachlichen Darstellungen stürzten mich immer wieder in ein Wechselbad der Gefühle. Von ungläubigem Staunen bis hin zu schockiert aufgerissenen Augen war alles vertreten.
Wer sich mit dem Thema der italienischen, mafiösen Gesellschaft näher befassen möchte, dem empfehle ich dieses Buch.

Hervorragend recherchierte, sehr informative und reich bebilderte Literatur, die weit über die Grenzen eines reinen Sachbuches hinausgeht.