Rezension

Herzergreifende Liebesgeschichte im 1. Weltkrieg und der Gegenwart

Der Liebesbrief -

Der Liebesbrief
von Ruth Saberton

Bewertet mit 5 Sternen

Die Künstlerin Chloe hat ihren Mann verloren und steckt tief in ihrer Trauer. Sie kann ihrem Beruf, dem Malen und Zeichnen nicht mehr nachgehen und sucht einen Neuanfang und Ablenkung in Cornwall. In dem kleinen Küstenort Rosecraddick zieht sie in ein altes Cottage, das einst das Pfarrhaus war. Sie richtet sich dort ein und lernt schon ein paar nette Menschen kennen.
Der Ort ist geprägt von dem Dichter Kit Rivers, dem Sohn des früheren Landadels. Das Herrenhaus wird durch eine Stiftung erhalten und soll ein Museum werden. Auch in der Kirche gibt es ein Fenster, das Kit Rivers gewidmet ist. In diesem Fenster entdeckt Chloes geschultes Auge ein Gänseblümchen, das dort nicht hinein zu gehören scheint.
Ihre Neugier ist geweckt und sie möchte mehr über Kit und seine Geschichte erfahren. Im Herrenhaus lernt sie den Historiker Matt kennen, der sich ebenfalls mit der Geschichte von Kit und seinen Gedichten beschäftigt.
Beide beginnen nachzuforschen und tauchen tief in die Zeit vor und während
des 1. Weltkriegs ein. Als Chloe auf dem Dachboden des ehemaligen Pfarrhauses ein Tagebuch findet, das von einer jungen Frau names Daisy geschrieben wurde, erhalten die beiden Antworten auf einige Fragen aber es ergeben sich auch neue Rätsel.

Das Buch gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil erzählt die Gegenwart. Wir lernen Chloe kennen, erfahren von ihrem Verlust und ihrer Trauer und erleben ihren Umzug nach Cornwall und ihren Start dort.
Im zweiten Teil lernen wir Kit und Daisy kennen, die sich vor langer Zeit zufällig kennenlernen und sich verlieben.
Der dritte Teil verbindet dann die Vergangenheit und die Gegenwart und gespannt habe ich verfolgt, wie Chloe und Matt versuchen, die Rätsel um Kit und Daisy zu lösen.

Ruth Saberton erzählt in diesem Roman eigentlich zwei Liebesgeschichten. Die bewegende Geschichte von Daisy und Kit, die sich vor dem 1. Weltkrieg kennenlernen, ineinander verlieben und die schon nach kurzer Zeit eine tiefe, innige Liebe verbindet. Der Krieg trennt die beiden auf tragische Weise.
In der Gegenwart erleben wir Chloe und Matt, die sich auch zufällig kennenlernen und deren gemeinsame Recherche über Kit und Daisy eine Verbindung zwischen ihnen herstellt.
Die Beziehung zwischen den beiden entwickelt sich langsam und zart und wirkte auf mich glaubhaft. Dabei verarbeiten beide ihre Vergangenheit und lernen, wieder hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen. Besonders Chloe findet langsam wieder zu sich selbst und auch ihre Malblockade scheint sich zu lösen. Das war wirklich schön zu erleben.

Auch wenn es in diesem Roman viel um die große Liebe geht, ist der Roman sehr viel mehr und zu keinem Zeitpunkt kitschig.
Die Autorin zeigt in bewegender und teilweise auch aufwühlender Weise die Zeit des 1. Weltkriegs und besonders das Schicksal vieler junger Paare in dieser Zeit. Die jungen Männer kämpften im Krieg und mussten grausame Dinge erleben während die jungen Frauen das Leben zu Hause am Laufen hielten oder gar Soldaten an der Front pflegten.
Ruth Saberton ist eine großartige Erzählerin und hat hier mit viel Empathie und sehr gefühlvoll die Geschichten von zwei starken Paaren geschaffen. Die vier Hauptcharaktere sind glaubwürdige und liebenswerte Figuren, die ich gerne begleitet habe und deren Schicksal mir zu Herzen ging.
Das schöne Setting an der Küste Cornwalls beschreibt die Autorin anschaulich, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart und macht sich die malerische Meeresküste auch für die Handlung zu nutze.
In ihrem Nachwort berichtet die Autorin, dass die tragische Liebesgeschichte ihrer Großtante die Inspiration zu diesem Roman war. Sie wollte damit an die vielen Paare erinnern, die durch den Krieg getrennt wurden, damit sie nicht vergessen werden. Und die Botschaft der Hoffnung, die damit verbunden ist, kam auch bei mir an.
Erst gegen Ende klärt sich der Titel des Romans auf und bringt noch einmal eine ganz besondere Entwicklung in die Handlung. Ich war sehr bewegt und gleichzeitig auch erschüttert.

Dieser tiefgründige, vielschichtige und sehr bewegende Roman ist ein absolutes Lesehighlight, das noch lange in mir nachklingen wird.
Ich kann die Geschichte uneingeschränkt empfehlen, insbesondere weil sie auf einem wahren Schicksal beruht und sehr berührend ist!

Fazit: ⭐⭐⭐⭐⭐
 

 

© Fanti2412