Rezension

Higlight!

Immunity -

Immunity
von Marisa Reichardt

Klappentext

June ist 16 und hätte am liebsten ein ganz normales Teenager-Leben - zur Schule gehen, Freunde treffen, Fastfood essen. Aber bei ihren Hippie-Eltern gibt es nur regional angebaute Lebensmittel, selbst gemachtes Deo und auf einer Highschool war June auch noch nie. Damit kann sie leben. Doch Junes Eltern sind auch absolute Impfgegner. Und als sie sich mit den Masern infiziert, hat das verheerende Folgen. June sieht keine andere Möglichkeit mehr, als die Vormundschaft ihrer Eltern gerichtlich anzufechten, um sich endlich impfen lassen zu können. Eine dramatische Entscheidung!

 

Meine Meinung

Das Cover des Buches passt hervorragend zur Geschichte und gefällt mir sehr gut.

„Immunity“ behandelt ein Thema, das nicht aktueller sein könnte – das Impfen.

Die Hauptprotagonistin Juniper Jade war mir von der ersten Seite an unfassbar sympathisch. Sie ist so stark, vor allem willensstark und ich bewundere sie dafür wie sie für sich selbst und ihre Überzeugung eintritt, auch wenn es nicht immer einfach ist.

An Junipers Geschichte zeigt die Autorin, was es bedeuten kann das Kind von Impfgegner zu sein und beschäftigt sich mit der Frage, ab wann man selbst über seinen Körper, darüber ob man sich impfen lassen möchte, entscheiden können sollte.

Die Autorin hat hier ein schwieriges, aber sehr wichtiges Thema sehr umfassend und wirklich mitreißend umgesetzt, verwoben mit einer, zarten Liebesgeschichte, sodass ich dieses großartige Buch an nur einem Tag verschlungen habe. Für mich auf jeden Fall ein Highlight, von dem ich mir wünsche, dass ganz viele es lesen!

              

Fazit

„Immunity“ behandelt ein hochaktuelles, wichtiges Thema auf sehr mitreißende Weise und regt definitiv zum Nachdenken an. Für mich ein Highlight!