Rezension

Hinreißend

Der kleine Ritter Trenk - Kirsten Boie

Der kleine Ritter Trenk
von Kirsten Boie

Bewertet mit 5 Sternen

Der Leibeigenen- Junge Trenk flieht vor seinem Herrn, dem bösen Ritter Wertolt, in die Stadt und wird durch einige Verwicklungen Knappe bei Ritter Hans. Dort freundet er sich mit dessen Tochter Thekla an und erlebt mit ihr zusammen viele Abenteuer.

Ein wunderbares Kinderbuch! Zum einen gut recherchiert, beschreibt es das Leben im Mittelalter und läßt dabei auch schwierige Themen wie eben die Leibeigenschaft nicht aus, zum anderen erzählt es eine spannende Geschichte zum Mitfiebern und Nachspielen. Kirsten Boie hat das Buch mit wirklich gelungenen Personen gefüllt, mit Trenk, der auszieht, um seine Familie zu befreien, Thekla, die lieber ein Ritter wäre als ein Burgfräulein, mit dem gemütlichen Ritter Hans und dem wütigen Wertolt, mit dem Gaukler Momme Mumm und seiner Truppe und nicht zuletzt mit Ferkelchen, dem Schweinchen, das Trenk überallhin folgt und sein bester Freund ist. Bunt, farbenfroh, abenteuerreich, lustig und traurig nimmt das Buch die Kinder mit auf Trenks Reise, wo am Ende vielleicht sogar ein echter Drache wartet...

Einziger Kritikpunkt: Boie schreibt in wirklich langen Schachtelsätzen, die das Selberlesen für Kinder deutlich erschweren. Auch beim Vorlesen muß man bisweilen sehr aufpassen, den Faden nicht zu verlieren. Grundsätzlich geeignet für Kinder ab 5 Jahren, sollten sie das Buch selbst erst lesen, wenn sie wirklich lesefest sind.

Es gibt zu diesem Buch eine genauso gelungene Zeichentrickserie, die ich vorbehaltlos mit empfehlen kann. Liebevolle Zeichnungen und eine Umsetzung, die sehr nah am Buch bleibt - ebenfalls für Kinder ab ca fünf Jahren geeignet.