Rezension

Hinter verborgenen Pfaden

Hinter verborgenen Pfaden - Kerstin Hornung

Hinter verborgenen Pfaden
von Kerstin Hornung

Bewertet mit 4 Sternen

Zuerst meinen herzlichen Dank an die Autorin sowie an den Verlag, die mir dieses ebook als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben.

Die Autorin entführt in ein von ihr geschaffenes Land namens Ardelan. Hier leben Elben und Menschen, Zauberer und Gnome – doch Friede herrscht keiner. Der König der Menschen erklärt den Elben den Krieg und der junge Philip, ein Mensch, wird in einen Strudel aus Chaos und Gefahr gezogen. Denn er und seine Familie beherbergen eine junge Elbin und deren Kind. Philip macht sich auf den Weg zur Stadt der Elben, um die Elben zu warnen. Eine gefahrvolle Reise beginnt und keiner weiß, ob er je wieder nach Hause zurückkehren wird.

Die Inhaltsangabe ließt sich sehr interessant und gleich von Anfang an spürt man die Gefahr, die die Elben umgibt. Die Bedrohung durch die Menschen ist greifbar, der König der Menschen grausam und machtgierig. Dies wird sehr deutlich gemacht und so kann man nicht anders, als das Buch in einem Rutsch durchlesen. Denn die Spannung, die sich aufbaut, muss auch wieder abgebaut werden und dies gelingt nur durch Lesen, Lesen, Lesen.

Der Hauptcharakter Philip, ein junger Mann, der seine Träume leben möchte und für Neues offen ist, ist sehr sympathisch und möchte nur das Beste für seine Familie und neu gewonnene Freunde. Dies wird auch schön zum Ausdruck gebracht, denn er zeigt, dass er sein Vertrauen richtig einsetzt und hilft, wo er nur kann.

Jar`jana, eine Elbin, war mir zu Anfang nicht sympathisch, aber das waren mir die Elben in „Der Herr der Ringe“ (dem Buch) auch nicht. Erst im Laufe der Geschichte konnte ich einiges nachvollziehen und somit auch Verständnis aufbringen.

Die Geschichte lässt sich flüssig lesen und mit den vielen Personen kommt man auch nicht durcheinander. Der Schreibstil war etwas gewöhnungsbedürftig, vor allem in den Teilen, in denen es um die Elben ging, aber er passte.

Fazit:
Insgesamt hat mir der Auftakt zu der Reihe sehr gut gefallen. Ich möchte jedoch keine volle Punktzahl vergeben, sondern mir noch etwas Luft lassen für die anderen Teile.