Rezension

Hochwertiger Bildband

Israel von oben -

Israel von oben
von Shimon Gibson

Bewertet mit 5 Sternen

„...Ich habe das Privileg, in einem Land mit langer und reicher Geschichte geboren worden zu sein, in dem jeder Stein eine erstaunliche Geschichte erzählt und fast jeder Ort Schauplatz einer alten Legende gewesen zu sein scheint...“

 

Diese Zeilen stammen aus dem Vorwort des Buches. Mit vielen Luftbildaufnahmen versucht der Autor, die Geschichte des Landes nachzuzeichnen.

Das Buch zeichnet sich durch sein großes Format und seine hochwertige Aufmachung aus. Das gilt sowohl für die Papierqualität als auch für die gestochen scharfen Aufnahmen.

Das Buch ist in 6 Kapitel eingeteilt:

 

1. Wie alles begann

2. Die Israeliten treten in Erscheinung

3. Der Einfluss der Griechen und Römer

4. Das Heilige Land: Juden- und Christentum

5. Der Islam und die Kreuzfahrer

6. Hin zur Neuzeit

 

Der Aufbau der einzelnen Seiten folgt einem ähnlichen Schema. Die Überschrift gibt den Aufnahmeort an. Im Mittelpunkt stehen Fotos von Ausgrabungsstätten, manchmal aus unterschiedlichen Blickwinkel aufgenommen. Dazu kommen Fotos einzelner Element, zum Beispiel eine Vase, eine Schrifttafel oder ein Bruchstück des Baus. Unter den Fotos steht jeweils der abgebildete Ort. Es wird darauf hingewiesen, wo besondere Bauwerke zu erkennen sind.

Eine kleine Landkarte von Israel veranschaulicht die Lage des Ortes. Ergänzt wird das Ganze durch Texte des Archäologen Professor Schimon Gibson. Dadurch erfahre ich eine Menge über die Geschichte des Landes und der Ausgrabungen.

 

“...Die archäologischen Funde an der Grabungsstätte weisen darauf hin, dass Silo in der frühen Eisenzeit aus mehreren Siedlungen, Höfen, Pfahlbauten und landwirtschaftlichen Lagerräumen bestand...“

 

Dazu kommen, in hellbrauner Schrift und kursiv gesetzt, Zitate aus der Bibel, aus alten Schriften oder aus Ausgrabungsberichten, in denen es sich um den jeweiligen Fundort dreht.

 

„...Am gleichen Tag waren zwei Jünger von Jesus unterwegs nach Emmaus, einem Dorf, das etwa elf Kilometer von Jerusalem entfernt lag...“

 

Einige der Orte, wie zum Beispiel Jerusalem, treten in mehreren der sechs Kapitel auf, weil sie in unterschiedlichen Zeiten eine entsprechende Rolle spielten.

Im Anhang befindet sich ein Verzeichnis der im Buch erwähnten Orte.

Der Bildband hat mir ausgezeichnet gefallen. Er zeigt die historische Vielfalt des Landes.