Rezension

Hochwertiger Bildband für Fans

Die Welt von Downton Abbey - Jessica Fellowes

Die Welt von Downton Abbey
von Jessica Fellowes

~~Gebunden in blaues Leinen, mit Goldprägedruck verziert, durchgängig auf Hochglanzpapier gedruckt, mit wunderbaren Bildern und sehr viel informativem Text - dieser wunderschöne, aufwendig gestaltete Bildband aus dem Edel Verlag ist die ultimative Ergänzung für jeden Fan der englischen Kostümserie „Downton Abbey“, deren erste Staffel erstmals zur Weihnachtszeit im deutschen TV ausgestrahlt wurde.

 Für die stimmungsvollen Fotos zeichnet Nick Briggs verantwortlich und die Textpassagen des Buches stammen aus der Feder von Jessica Fellowes, der Nichte Julian Fellows, der die Idee zu dieser Serie hatte und einen Großteil der Drehbücher geschrieben hat.

 Die Zeit, in der diese Serie spielt, ist unter historischen Aspekten sehr interessant. Es ist kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs, einer Zeit der Verunsicherung und des Umbruchs sowohl im politischen als auch im privaten Bereich. Es gibt nur noch wenige Konstanten, die den Menschen Halt bieten. So flüchten sie sich in die Sicherheit der Familie und halten an althergebrachten Traditionen fest, bestens zu beobachten am Beispiel der Familie Crawley, die glaubt, in ihrem Mikrokosmos gegen die gesellschaftlichen Veränderungen gefeit zu sein und ihre Herrschaft und Privilegien aufrecht erhalten zu können. Obwohl die Dienerschaft weitgehend loyal ist, kann man bereits ahnen, dass die Klassengegensätze ein immenses Potenzial für Unruhe in der heilen Welt des Landsitzes bieten.

 Jessica Fellowes versorgt die Leser mit detailliertem Hintergrundmaterial, was für jeden historisch interessierten Laien eine wahre Fundgrube ist. Hilfreich ist hier natürlich auch die Gliederung des Buches, sodass die jeweiligen Schwerpunkte klar ersichtlich sind. Ob nun der Schwerpunkt auf Familienleben, Gesellschaft oder Dienerschaft liegt, stets fügt die Autorin die entsprechenden zeitgeschichtlichen Informationen ein und trägt so zum besseren Verständnis des Kontextes bei, der doch so manchen Leser nicht immer geläufig sein dürfte.

 Aber Fellowes vernachlässigt auch nicht die Fans, deren Interesse in erster Linie der Kostümdramaserie gilt. So betrachtet sie beispielsweise in dem Kapitel „Romanzen“ die zwischenmenschlichen Beziehungen auf dem Landsitz unter der Lupe, während in dem Kapitel „Mode“ ihr Interesse der farbenprächtigen Ausstattung der Serie gilt. Und das „Making of“ darf natürlich auch nicht fehlen und wird „Hinter den Kulissen“ begutachtet.

 Mein Fazit: Dieser hochwertige Bildband mit seinen qualifizierten Texten ist das passende Geschenk für jeden Fan der TV-Serie und vertieft deren Inhalte ungemein. Und sehr unterhaltsam ist er obendrein!