Rezension

How to be a Viking

Wikinger -

Wikinger
von John Haywood

Bewertet mit 4 Sternen

Als Frau eines großen Wikingerfans habe ich mich sehr über dieses Buch gefreut. Schließlich kann man nie genug über die Interessen seines Partners wissen.

 

John Haywood ist mit diesem Karriereführer für Wikinger ein wirklich besonderes Buch gelungen. Der Hochglanzeinband mit dem Wikinger ist sehr schön und Kapitelüberschriften wie „Warum Wikinger werden?“ „Große Anführer“ „ Seefahrt tut Not“ „Waffen und Taktik“ und viele mehr, zeigen schon, dass man einen schönen Überblick über die kämpferischen Wikinger bekommen wird. Die einzelnen Kapitel sind in viele kurze Unterkapitel unterteilt und durch extra Infotexte und Bilder aufgelockert. Der Schreibstil ist sehr locker, oft witzig, der Leser wird direkt und mit „Sie“ angesprochen. Das macht das Buch zu einem angenehm lockeren Lesevergnügen. Gerade die kurzen Kapitel mit Bildern machen es zB auch Menschen mit ADHS leicht, dem Buch zu folgen, ohne sich Ablenkungen hinzugeben. Durch den Schreibstil lernt man quasi mühelos nebenbei und ich finde, man kann sich die Informationen besser einprägen. Die Infos sind, soweit ich das beurteilen kann, valide und geben wirklich einen guten Überblick.

 

Es könnte das perfekte Buch sein: witzig, informativ, besonders, wären da nicht kleine Fehler, für die der Autor aber nichts kann. Das Lektorat hat an einigen Stellen leider geschlafen. Es sind nur kleinere Dinge, wie fehlende Leerzeichen und einmal wird ein ganzer Satz wiederholt, aber gerade bei einem Sachbuch fällt sowas doch sehr auf. Außerdem fehlen ein paar Bilder. Die Texte dazu stehen da, nur wurde versäumt, die Illustrationen einzufügen. Schade, wirklich schade. Ich persönlich hätte in der Übersetzung den Leser auch geduzt, aber das ist rein subjektiv.

 

Für Wikinger Neulinge ein wirklicher Schatz, auch alte Hasen können noch etwas lernen und, wenn man über Layout und Lektoratsfehler hinwegsehen kann, wirklich ein wundervolles und sehr empfehlenswertes Buch.