Rezension

Hundeglück

Sitz, Platz, Kuss -

Sitz, Platz, Kuss
von Isabell Sommer

Bewertet mit 3 Sternen

Nachdem ich die unter ihrem Pseudonym Isabell May veröffentlichte Fantasy-Dilogie "Shadow Tales" begeistert verschlungen hatte, stand für mich fest, dass ich unbedingt weitere Romane der sympathischen Autorin lesen wollte. Folglich war ich mega happy, als ich ihre Hundeglück-Reihe entdeckte.

Gerade habe ich die letzte Zeile aus dem Auftaktband "Sitz, Platz, Kuss" gelesen, auf den ich schon allein aufgrund des catchy Klappentextes so neugierig gewesen war! - Für Hunderomane kann ich mich (als Mama zweier Fellbabys) generell IMMER begeistern. Doch damit nicht genug, hier gab es auch noch ein außergewöhnliches Setting obendrauf: die Hundetagesstätte 'Zum Pfotentreff' (- wie niedlich ist dieser Name, bitte?! -), die von der gleichermaßen liebenswerten wie kompetenten Clara geleitet wird.

Erzählt wird aus mehreren Perspektiven. Mit der weiblichen Hauptfigur (Mila) konnte ich mich rein vom Erzählton her am besten identifizieren – irgendwie bin ich mittlerweile sehr daran gewöhnt, Romane zu lesen, die in der ersten Person geschrieben sind, stelle ich fest. Vielleicht lag es also daran, dass Mila mir als Figur am greifbarsten erschien. Den männlichen Part, Robin, erleben wir in der dritten Person, ebenso Clara.

Prinzipiell habe ich kein Problem mit unterschiedlichen Perspektivformen und auch hier war es vollkommen okay. Wenn Robins Sichtweise in der Ich-Form niedergeschrieben worden wäre, hätte es mir allerdings insgesamt einen Hauch besser gefallen. Dann hätten er und Mila, um deren beider Romance es ja vorrangig geht, quasi eine Art Einheit gebildet; das wäre mir abgerundeter, stimmiger vorgekommen. Wie gesagt, dieser Punkt fällt unter 'reine Geschmackssache' und ist keinesfalls als Kritik gemeint, da die Geschichte sich schließlich trotzdem angenehm lesen ließ.

Enemies to Lovers ist einer meiner liebsten Tropes, daher war der anfängliche Schlagabtausch zwischen Mila und Robin natürlich genau mein Ding. Sie haben definitiv keinen idealen Start miteinander – beste Voraussetzungen also für eine süße Love Story. Ihre Annäherung habe ich genossen, ging jedoch mit Mila, die ich an sich mochte, nicht immer d'accord. To be fair, ihr Selbstwertgefühl war nach ihrem letzten Beziehungsaus ordentlich angeknackst, das muss man berücksichtigen. Wenn der Partner, der dich immer auf Distanz gehalten und seine Freiheitsliebe propagiert hat, dich nicht nur abserviert, sondern anschließend binnen weniger Tage zum Verlobten (und Co-Hausbesitzer) seiner neuen Flamme mutiert, ist das ziemlich bitter. Konnte ich ihre Unsicherheit verstehen? Ja. Aber Robins Gefühle wogen für mich schwerer, denn diese verletzte sie schon recht oft in meinen Augen. Hinzu kommt, dass Mila mir hin und wieder schlichtweg zu unreif für ihr Alter von Mitte 30 erschien. Positiv in Erinnerung geblieben ist mir dafür ihr aufrichtiges Wesen in einer bestimmten Szene; hier beweist sie wahrlich Charakter spricht einer gewissen Person Mut zu. Ich wette, viele Menschen hätten diesen Moment - egal ob aus Ego-Gründen, Sensationslust, Bosheit, Langeweile - bestimmt anders genutzt. Hut ab.

Die Vierbeiner kommen selbstverständlich nicht zu kurz, was insbesondere Tierfreunde freuen wird (wobei die Hunde-Szenen trotz Setting nicht überhandnehmen). Ich hoffe, dass wir im Folgeband mehr Details zu Clara und Kilian erfahren werden; zumindest deutet das Ende darauf hin. Na, wir werden sehen! Band 2, "Sitz, Platz, Liebe", erscheint im November 2023.

Fazit:

Ein locker-leichter, unbeschwerter Read fürs Herz, der nicht nur bei Hunde-Fans für entspannte Lesestunden sorgen wird und den ich gerne weiterempfehle.