Rezension

Ich bin Deine Freundin - Du Vollidiot!

Mein innerer Elvis - Jana Scheerer

Mein innerer Elvis
von Jana Scheerer

Bewertet mit 4 Sternen

Antje ist ein glühender Elvis-Fan, seine Musik ist für sie die beste auf der ganzen Welt. Niemand hat dafür Verständnis: In der Schule macht man sich über sie lustig und selbst zuhause können ihre Eltern diesen Omaschnulzen nichts abgewinnen. Antje hat gelernt, damit zu leben. Wie sie auch sonst mit ihrer Außenseiterrolle lebt, an der auch ihr Übergewicht nicht unschuldig ist. Ihr großer Traum ist es, mal nach Graceland zu fahren und dort Elvis zu treffen. Da sie zu den Menschen gehört, die davon überzeugt sind, dass Elvis noch lebt, sollte sich dieser Traum doch irgendwann realisieren lassen.

Als ihre Eltern für den Sommer eine Amerika-Reise planen, scheint der Traum noch näher zu rücken. Doch von einem Abstecher nach Graceland wollen sie nichts wissen, das soll Antje sich aus dem Kopf schlagen. Hingegen soll auch noch Nelly mitfahren, die Tochter einer befreundeten Familie und schon zeitlebens eine Art Lieblingsfeind von Antje. Als Antje erfährt, dass genau an ihrem 16. Geburtstag ein großes Elvisfestival in Graceland stattfindet (weil nämlich an diesem Tag außerdem Elvis Todestag ist), empfindet sie das als Zeichen und beschließt, sich abzusetzen. Und so startet sie zu ihrem ganz eigenen Trip durch die USA, nur mit einem Rucksack, ihrer Gitarre, ein paar Dollar – und Nelly.

Dieses Buch ist ein herrlicher Selbstfindungstrip. Die Probleme zweier heranwachsender Mädchen sind verpackt in einer Art literarischem Roadmovie. Während der Reise müssen die beiden mit zahlreichen Schwierigkeiten fertig werden und nicht immer läuft alles glatt. Es werden Fehler gemacht und Dummheiten, aber letztlich finden die beiden zu sich selbst und zueinander. Das alles läuft aber herrlich locker und unsentimental ab, wie auch das Zitat zeigt, das ich als Titel gewählt habe.

Daneben gibt es noch reichlich kleine Seitenhiebe. Antjes Mutter ist Psychologin und glaubt daher, alle familiären Probleme im Griff zu haben. Tatsächlich sieht es um den Familienfrieden gar nicht so gut aus. Und Nellys Eltern sind von der Sorte, die ihre Kinder nur nach der von ihnen erbrachten Leistung beurteilen und ständige Erfolge fordern. Weitere Randthemen: Essstörungen und christlich religiöser Fanatismus. Das Cover erstrahlt in pink mit silberner Glitzerschrift – sehr stilecht!

Und natürlich ist auch noch Platz für Verliebtheiten und jede Menge Elvis-Musik. Das Ganze ist flott zu lesen und in meinen Augen ein schöner Lesespaß – nicht nur für Jugendliche.