Rezension

Ich schlank mich Schlaf

Schlank im Schlaf - Das Kochbuch - Helmut Gillessen, Gabriele Heßmann, Detlef Pape, Rudolf Schwarz, Elmar Trunz-Carlisi

Schlank im Schlaf - Das Kochbuch
von

Bewertet mit 5 Sternen

Die Rezension zu diesem Buch habe ich sehr lange vor mich hin und her geschoben, da ich mich mit der Thematik richtig beschäftigen wollte und nicht oberflächlich behandeln wollte, um eben ganz genau zu informieren. Auf Lovelybooks.de wurden Leser/innen gesucht, die mit der Methode "Schlank im Schlaf" abnehmen wollten, bzw. ihre Ernährung umstellen. Insgesamt waren wir 30 Testleser/innen, davon 10, die das Buch als eBook erhalten haben. Ich fand des interessant, einfach daher, weil ich natürlich wie die meisten Frauen (ok, gibt sicherlich auch Männer die mit ihrem Gewicht unzufrieden sind!) das eine oder andere Pölsterchen habe, was ich gerne loswerden wollte. 

Ich startete etwa vor 3 Monaten mit meiner Ernährungsumstellung und verlor in 5 Wochen gute 5 Kilo, die sich bis jetzt auch nicht wieder am Bauch und am Po festgesetzt haben. Ich merke, das ich viel bewusster esse und auch wenn es mir am Anfang sehr schwer gefallen ist, meine Ernährung umzustellen, stelle ich fest, das es sich gelohnt hat. Ich schlinge nicht einfach nur, sondern esse viel bewusster und mit Genuss. 

Man muss sich in das Prinzip von "Schlank im Schlaf" natürlich erst hineinlesen, also gab ich mir die Zeit mich mit dem Thema vertraut zu machen, um dann wirklich so zu essen, wie es vorgegeben ist. 
Vereinfacht erklärt: 
Morgens Kohlenhydrate - kein Eiweiß 
Mittags Kohlenhydrate und Eiweiß 
Abends nur Eiweiß 

dazwischen keine Mahlzeit und immer gute 5 Stunden ohne Essen, damit der Stoffwechsel angekurbelt wird. Trinken ist natürlich erlaubt, aber eben auch nicht alles, aber durch die Tabellen im Buch findet man schnell herein in das was wirklich gegessen und getrunken werden darf. Es benötigt einiges an Übung und man muss natürlich auch immer wieder das eine oder andere Nachschlagen, aber es ist ein Lernprozess indem man schnell drin ist, denn es ist nicht wirklich kompliziert, wenn man sich darauf einlassen möchte. 

Nun aber erst einmal die allgemeinen Details, bevor ich mit meinen Erfahrungen fortfahre. 

Klappentext: 
Der Schlaf ist die längste Fettverbrennungsphase am Tag. Lernen Sie, diese effektiv für sich zu nutzen. Entscheidend ist, den Körper morgens, mittags und abends jeweils mit dem richtigen Nährstoff-Mix zu versorgen, damit er das bekommt, was er gemäß seinem Biorhythmus optimal verwerten kann. Am Tag sind vor allem Kohlenhydrate als Energiequelle wichtig, um leistungsfähig zu sein. Die Nacht nutzt der Körper zur Erholung und für Reparaturen - eine eiweißreiche Mahlzeit sorgt dafür, dass die Energie dafür aus den Fettzellen kommt. Wer also das Richtige zum richtigen Zeitpunkt isst, macht bald nicht nur im Traum eine gute Figur! Das Buch erklärt, wie man den Einfluss des "Dickmacherhormons" Insulin hemmt und die Schlankmacher-Hormone gezielt aktiviert. Interessante Vorgänge, die sich Tag für Tag im Körper abspielen, werden veranschaulicht. Sattmacher-Rezepte werden ideal kombiniert mit Kraft- und Ausdauertraining für optimale Fettverbrennung. 

In der Leserunde konnten wir uns austauschen und das Beste uns gegenseitig unterstützen und Mut machen durchzuhalten. Nicht jede von uns konnte sich auf SiS einlassen, bzw. es auf den Tagesablauf einstimmen. Mir fiel es dadurch leichter, weil ich einen geregelten Tagesablauf habe und den braucht man natürlich um die 5 stündige Pause zwischen den Mahlzeiten einhalten zu können, daher ist die Methode sicherlich nicht für jeden durchführbar. Ich gestehe, das ich auch einige Zeit brauchte um in das Prinzip hineinzukommen, zu verstehen und auch anzuwenden. 

Ganz klar, ist für eine Ernährungsumstellung der Sport, der mir als echter Sportmuffel am schwierigsten gefallen ist. Hinten im Buch steht ganz klar, das es ohne sinnlos ist und jeder seinen eigenen Rhythmus finden muss. Schwimmen konnte ich mir sehr gut vorstellen, das fiel aber flach, da das Schwimmbad zu weit entfernt von uns ist und es für mich und meinen Alltag eine Einbuße von Zeit wäre, die unsinnig wäre, also steig ich auf mein Rad und verlängerte die Spaziergänge mit dem Hund. Ihm tat es gut und mir auch. Als dann noch die Pfunde purzelten, langsam zwar, aber es tat sich was, war meine Welt völlig in Ordnung auch ohne Schokolade und ungesunden Zwischenmahlzeiten. Schokolade ist erlaubt, allerdings am besten direkt nach dem Mittagessen. Man muss also nicht verzichten, sondern einfach bewusster genießen. 

Um herauszufinden, wie du dich ernährst gibt es einen Selbsttest, der dich danach einteilt ob du eher zu den Ackerbauern oder den Nomaden zählst. Ich wäre eine Ackernomade, denn ich konnte mich in beiden sehr gut wiederfinden, was mich aber nicht davon abhielt meinen eigenen Typ zu finden und meine Ernährung eben soweit umzustellen, das es eben doch auf mich passend ist. Ein weiteres Thema sind die Hormone, die ja nun auch bei jedem unterschiedlich sind. Ich gestehe, das "Schlank im Schlaf" erst verinnerlicht werden muss und man es wirklich wollen muss, ansonsten hat die ganze Sache keinen Sinn und bei mir kam noch der Aspekt hinzu, das die Familie mitspielen muss. Mein Sohn der kaum Gemüse / Obst isst, saß oft mit einer echten Stinklaune am Tisch und musste erst davon überzeugt werden, das auch ihm eine gesunde Ernährung nicht schadet. Es ging also nicht nur um mich, sondern auch um 4 weitere Personen die zufriedengestellt werden müssen. Ich empfand es teilweise als harte und zusätzliche Arbeit für mich anders zu kochen als für den Rest der Familie, aber auch das ist gelungen. 

Beispiele für einen Tag mit "SiS", wobei man jetzt wirklich nicht das Gefühl hat weniger oder eben auch schlechter zu essen, oder? 

Frühstück: 
Weiße Schoko-Kaffee-Creme 
100 g weiße Kuvertüre | 2 TL löslichesKaffeepulver | 2 EL Puderzucker | 4 EL neutrales Pflanzenöl 
Für 6 Portionen 
Pro Portion 162 kcal, 1 g EW, 11 g F, 14 g KH 

1 Die Kuvertüre grob hacken und in einem warmen Wasserbad oder in der Mikrowelle unter gelegentlichem Rühren schmelzen. 

2 Den Kaffee mit dem Puderzucker und dem Öl zur geschmolzenen Kuvertüre geben. Die Mischung kräftig durchrühren. Das Kaffeepulver löst sich jedoch nicht völlig auf. 

3 Die Creme in ein kleines Schraubglas abfüllen und dieses verschließen. Bei Zimmertemperatur aufbewahren. 

VARIANTEN: Statt mit weißer Kuvertüre die Creme auch einmal mit Vollmilch- oder Zartbitter-Kuvertüre zubereiten. Und für eine andere Geschmacksnote abgeriebene Orangenschale unterrühren. 

Mittagessen: 
Rübenragout mit Kräuterbällchen 
300 ml fettarme Milch (1,5 % Fett) | 125 g Grieß | Salz | schwarzer Pfeffer aus derMühle | 2 EL gemischte TK-Kräuter | 1 Ei | 300 g Möhren | 300 g weiße Rüben |1 große Zwiebel | 2 TL Öl | 1 EL Mehl | 200 ml Gemüsebrühe | 2 EL Crème fraîche | 2 große Bananen 
Für 2 Personen | 40 Min. Zubereitung 
Pro Portion 615 kcal, 20 g EW, 20 g F, 86 g KH 

1 Milch aufkochen. Grieß, Salz, Pfeffer und Kräuter zugeben und unter ständigem Rühren garen, bis sich ein Kloß bildet. Vom Herd ziehen, etwas abkühlen lassen, dann das Ei unterrühren. Beiseitestellen. 

2 Möhren und Rüben waschen, putzen und schälen, klein schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Öl erhitzen, die Zwiebelwürfel darin glasig werden lassen. Möhren und Rüben zugeben und mit anschwitzen. 
Mehl darüberstreuen und 1 Min. mit dem Gemüse verrühren. Die Brühe an gießen, aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 10-15 Min. köcheln lassen. 

3 Gleichzeitig reichlich Salzwasser in einem Topf aufkochen. Aus der Grießmassemit nassen Händen ca. 10 Bällchen formen,in das kochende Wasser legen. Die Hitze reduzieren und die Knödel im siedenden Wasser 10-15 Min. gar ziehen lassen. 

4 Crème fraîche zum Gemüse geben, verrühren, salzen und pfeffern. Die Kräuterbällchen aus dem Wasser heben und gut abtropfen lassen, mit dem Gemüse anrichten. Die Bananen als Nachtisch genießen. 

Abendessen: 
Chicken-Cheeseburger auf Salat 
300 g Hähnchenbrustfilet | Salz | weißer Pfeffer aus der Mühle | 1 TL getrockneter Thymian | 1 EL Öl | 2 dünne Scheiben Gouda | 150 g gemischter bunter Blattsalat (küchenfertig) | 150 ml Dickmilch oder Buttermilch| 2 EL Zitronensaft | 1 EL Senf - Für 2 Personen 
Pro Portion 360 kcal, 46 g EW, 17 g F, 4 g KH 

1 Das Hähnchenbrustfilet kalt abwaschen und abtrocknen, in grobe Würfel schneidenund im Blitzhacker fein hacken. Mit Salz, Pfeffer und dem Thymian vermischen und zu 4 flachen Burgern formen. 

2 Das Öl in einer breiten beschichteten Pfanne erhitzen und die Burger darin insgesamt etwa 10 Min. von beiden Seiten goldbraun braten. Zuletzt die Käsescheiben halbieren und auf die Burger legen. Einen Deckel auf die Pfanne setzen und den Käse ein wenig schmelzen lassen. 

3 In der Zwischenzeit den Blattsalat kalt abbrausen und gut trocken schütteln. Die Dickmilch oder Buttermilch mit Zitronensaft und dem Senf verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Salat auf zwei Teller verteilen und das Dressing darüberträufeln. Die Burger dazugeben. Fertig! 

Vielleicht ist es tatsächlich etwas zeitaufwändiger. Vielleicht ist es fleisch und fischlastig, aber dafür könnte man sich zusätzlich ein Rezeptbuch direkt für Schlank im Schlaf für Vegetarier kaufen, oder einfach googlen, da habe ich auch das eine oder andere Rezept gefunden, die ich dann auch gut habe miteinander kombinieren können. 

Wer jetzt direkt an Adipositas erkrankt ist, sollte bevor er dieses Methode der Ernährungsumstellung in Erwägung zieht unbedingt seinen Hausarzt zu Rate ziehen und gegebenenfalls einen Gesundheitscheck machen lassen um abzuklären, ob Schlank im Schlaf für dich geeignet ist. 

10 Kilo waren mein Ziel, 5 davon habe ich erreicht und auch wenn ich mich nicht mehr komplett SiS ernähre habe ich meine Ernährung soweit umgestellt, das ich bewusster esse und nicht mehr sinnlos in mich hineinstopfe und eben auch mehr Bewegung habe als vorher. 

Für mich war SiS sehr hilfreich, daher vergebe ich auch gerne alle 5 Sterne und eine Empfehlung! Aber bitte bedenken, das es sich hierbei um meine Meinung handelt die sich mit dir und deinen Erfahrungen nicht decken muss!