Rezension

In Samis und Carlottas Leben ist allerhand los - bunter Tipp- und Suchspaß für die Kleinen

Tiptoi® Mein Wimmelbuch -

Tiptoi® Mein Wimmelbuch
von Anja Kiel

Bewertet mit 4 Sternen

Langweilig wird es in der neuesten Tiptoi- Wimmelbuch-Version „Mein Wimmelbuch“ auf keinen Fall. Auf den sieben Doppelseiten ist immer was los und die Freunde Sami und Carlotta stecken stets mittendrin im Geschehen. Die kleinen Leser begleiten die beiden Kinder in die Stadt, in den Kindergarten, in den Wald, ins Schwimmbad, in den Park, auf den Bahnhof und auf das Stadtfest. 

Intuitiv erfassen Kinder in der Regel sofort, wie das Prinzip funktioniert. Tiptoi-Neulinge können nach dem Anmelden aber dennoch eine genaue Einführung erhalten, wenn sie das Anmeldezeichen erneut antippen. Ansonsten läuft es wie bei allen anderen Tiptoiprodukten auch: Man braucht nach dem Anmelden mit dem Stift nur die einzelnen Figuren, Tiere oder Gegenstände anzuwählen. Manche Figuren beginnen daraufhin zu sprechen oder zu singen, teilweise ertönen Geräusche oder Musik. Auf der rechten unteren Seite findet sich eine Leiste mit verschiedenen Symbolen zum Antippen. Hier kann man sich über das Notenmotiv Lieder passend zu der Szene auf dem Bild anhören. Tippt man das orangene Würfelsymbol an, stehen verschiedene Suchspiele zur Auswahl, bei dem mit dem Tiptoi-Stift bestimmte Motive auf der Seite berührt werden müssen. Über den Pfeil lässt sich das Gehörte noch einmal anhören, wenn man etwas nicht genau verstanden hat. Spiele lassen sich jederzeit über das Türsymbol beenden.
Auf jeder Doppelseite wird in kurzen Sätzen beschrieben, was auf der Seite passiert. Die Texte und die Aussagen der Personen sind für Kinder gut verständlich formuliert.  
Für die Zielgruppe ansprechend, bunt und lebendig gestaltet sind die Bilder, sie wirken nicht statisch, sondern „bewegt“. Die abgebildeten Personen haben meist freundliche, offene Gesichtsausdrücke, die Tiere sehen niedlich aus.  
Das Buch richtet sich nach Angaben des Verlags an Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren, aber auch ältere Kinder werden garantiert noch Spaß daran haben, die einzelnen Seiten zu erkunden.

 

Die Kindergartenkinder Sami und Carlotta sind auf jeder Seite zu finden, aber auch andere Figuren wie Oma Luise oder Erzieher Jonas sind auf mehreren Seiten abgebildet. Dass man verschiedene Personen immer wieder entdeckt, gefällt mir. Jede Person erzählt ihre eigene Geschichte, so können sich die Kinder beim wiederholten Anschauen auf immer wieder neue Charaktere konzentrieren.  
Insgesamt sind die abgebildeten Personen doch deutlich diverser als in der früheren Version des Tiptoi-Wimmelbuches. Da tummeln sich viele Menschen mit dunkler Hautfarbe, Personen im Rollstuhl, Sehbehinderte, Schwangere oder auch gleichgeschlechtliche Paare. Kleidungsstile, Frisuren und Bartracht sind teilweise recht ausgefallen, Tätowierungen hingegen findet man bei keiner Figur. Auch Personen mit asiatischer Herkunft wirken nicht mit.

 

Auf den einzelnen Seiten gibt es viel zu sehen. Dass bestimmte Personen wie Sami, Gegenstände wie der Spielzeugbagger Barnabas oder Tiere wie der freche Kater Kilian auf jedem Bild zu finden sind, erfordert genaues Hinschauen und erhöht den Suchspaß.  
Mein Sohn hat sich darüber gefreut, dass nach dem Anmelden sofort lustige Musik ertönt.  
Auch die verschiedenen Spiele sind motivierend, fördern exaktes Zuhören und Konzentration und haben einen angemessenen Schwierigkeitsgrad.
Insgesamt könnte für mich auf den Bildern jedoch noch viel mehr passieren. In einem klassischen Wimmelbuch geht es nach meinem Geschmack noch deutlich wuseliger zu. So haben Kinder mit Ausdauer die Seiten doch recht schnell„durchgetippt“. Die Lieder, in früheren Büchern der Serie echte Highlights, haben mich hier leider nicht hundertprozentig überzeugt. Gerade das Lied auf der Stadtseite wirkt auf mich doch etwas lieblos „zusammengeschustert“, es eignet sich nicht zum Mitsingen.  
Auch wenn es gerade unter den älteren Bänden der Reihe noch vielfältigere, abwechslungsreichere Bücher mit mehr Inhalt und Geräuschen gibt, werden sich kleine Tip-toi-Fans mit diesem unterhaltsamen, bunten, abwechslungsreichen und anregenden Mitmachbuch sicher auch gerne beschäftigen. Nicht der beste Band der Serie, aber dennoch sein Geld wert.