Rezension

Informatives Buch über basische Ernährung

Basisch fit für Einsteiger - Imke Kleinert

Basisch fit für Einsteiger
von Imke Kleinert

Bewertet mit 4 Sternen

Das e-book "*Basisch Fit fr Einsteiger*" ist ein Sachbuch von "*Imke Kleinert*". Es erscheint im "*alea active Verlag*". Wir alle sprechen über Kalorien, die effektivsten Diäten und neusten Sportarten. Wir ernähren uns augenscheinlich gesund, haben die besten Ärzte, die besten Medikamente quälen uns aber trotzdem mit Übergewicht oder Problemzonen und fühlen uns ausgelaugt und erschöpft. Ausgelaugt? Und schon sind wir beim Säure-Basen Thema angelangt.

Dieses Buch ist eine Orientierungshilfe, um Säureproduzenten in unserem Alltag zu erkennen und gesunde Alternativen zu finden. Es gibt einen Überblick was eine Übersäuerung im Körper mit sich bringen kann und wie der Basen-Säure-Haushalt funktioniert.

Es wird deutlich gemacht wie Säuren im menschlichen Körper  entstehen.  Wie wirken sie sich auf unser Allgemeinbefinden aus und wie können wir gegen die damit einhergehenden Probleme wie Cellulite, Haarausfall und Abgeschlagenheit angehen? Auch ein hektischer Alltag mit Stress sorgt für einen ungesunden Lebensstil und damit für eine Übersäuerung des Körpers.
Hier wird der Sache detailliert auf den Grund gegangen, es wird  verständlich beschrieben und als Gegenmaßnahme gibt es viele Beispiele für die basische Ernährung, die mit Rezepten und speziellen Lebensmitteln vorgestellt wird.

Man bekommt einen umfangreichen Überblick über die Thematik und erfährt wie jeder Einzelne basische Produkte in seinen Alltag einbauen kann. Denn mit einem basenreichen Lebensstil versorgen wir unseren Körper nicht nur mit nährstoffreichen Lebensmitteln, wir verringern auch die Aufnahme von Säurebildnern. Davon provitiert nicht nur unser Allgemeinzustand, sondern auch die Haut und das Immunsystem.

Das geht zum Einen über die Ernährung, aber auch mit Basentees, basischen Fuss- und Vollbädern zur sogenannten Bade-Osmose, können Säuren bekämpft und ausgeleitet werden.
Wichtig ist der Verzicht von Weißmehlprodukten, Zucker und Frittiertem. Fleisch sollte man nur in geringen Mengen zu sich nehmen, viel Wasser trinken und generell für eine ballaststoffreiche Ernährung mit viel Gemüse und Obst sorgen. Gerade Fast-Food und Fleisch werden mit hoher Säurebildung verstoffwechselt und man sollte daher auf pflanzliche Proteinquellen umsteigen.

Aus diesem Buch habe ich einige neue Erkenntnisse ziehen können. Einige Volkskrankheiten haben ihre Ursache in unserer Ernährung ich werde manche basischen Produkte in meine Ernährung einbauen, auch wenn ich nicht vollständig auf basische Ernährung umstellen werde. 

Öl sollte man nicht mehr in Plastikflaschen kaufen, sondern Glasflaschen bevorzugen. Das halte ich schon lange so, doch eher unbewusst. Auch ist Rohmilchbutter besser als Sauerrahmbutter  und generell sollte man vorwiegend saisonal und regional einkaufen. 
 
Einige Einkaufstipps für einen basischen Vorratsschrank und Beispiele von Mahlzeiten geben Hilfestellung und der Verzicht auf Zucker ist ein weiteres Thema. Hier kann ich allerdings persönlich nicht zu Stevia raten, denn ich reagiere dagegen höchst allergisch. 

Dieses Sachbuch kann ich jedem empfehlen, der sich über die Zusammenhänge von Säuren und Basen informieren möchte und basischen Lifestyle in seinen Lebensalltag einbauen möchte.