Rezension

Inhaltlich großartig, leider nicht fadengeheftet

Micro Crimes. Das Krimi-Suchbuch. Sherlock Holmes und die Rückkehr des Prof. Moriarty. Finde die Gangster von New York im Gewimmel der Goldenen 20er! -

Micro Crimes. Das Krimi-Suchbuch. Sherlock Holmes und die Rückkehr des Prof. Moriarty. Finde die Gangster von New York im Gewimmel der Goldenen 20er!
von Gecko Keck

Bewertet mit 4 Sternen

Im Gewimmel NewYorks der 20er Jahre sind hier Personen, Gegenstände und Scherzartikel wie Krokodile oder abgestürzte Flugzeuge zu suchen. Die Beschattung/Verfolgung erfolgt über mehrere Seiten quer durch die Szenarien. Pro Doppelseite mit Schauplätzen sind jeweils mehrere Aufgaben zu lösen, die auf der Seite vorher formuliert wurden. Die Struktur der Aufgaben wirkt professionell, die Texte authentisch durch Schrifttypen mechanischer Schreibmaschinen mit dem berühmten schmutzigen „e“.

Durch die winzigen Figuren und dunkle, aber für die Zeit authentische Farben finde ich die Aufgaben für die Wimmelbilder herausfordernd. Vorsicht, vor Ablenkung! Wer zwischendurch mal eben die 80 Baseball-Fans mit Kappe und Schläger suchen will, verliert dabei evtl. seine Zielperson aus den Augen.

Das Handwerkliche
Das Buch kommt als stabiles Hardcover, allerdings nicht als Fadenheftung, sondern im Nähmaschinenstyle. Dadurch liegt das geöffnete Buch nicht völlig flach. Man erhält auch kein auf einer Papierbahn gedrucktes, doppelseitiges Bild, sondern zwei Hälften eines Bildes, die einigermaßen aneinanderpassen, so dass einige Figuren nur als halbe Portion zu sehen sind. Die Nähmaschinenfertigung macht den Buchblock/das Papier an Ober- und Unterkante empfindlich, dort bilden sich mit der Zeit „Eselsohren“. Bei dieser Fertigungsart stören auch Leimtröpfchen, die neben den Nähstichen durchschlagen und nach dem Trocknen beim Aufschlagen des Buches an der Stelle das Papier aufreißen. Natürlich stört auf dem Titelbild ebenso der Bestseller-Aufkleber in schreiendem Rot den dezenten 20er-Jahre-Stil.

Da Wimmelbücher Sammlerobjekte sind, die oft von mehreren Generationen nacheinander genutzt werden und die Bilder den Aufwand verdienen, sollte TOPP hier über eine klassische Fadenheftung nachdenken.