Rezension

Intellektuelle Analyse der amerikanischen Demokratie

Wie Demokratien sterben - Steven Levitsky, Daniel Ziblatt

Wie Demokratien sterben
von Steven Levitsky Daniel Ziblatt

Interessant, aber mehr aus historischer Sicht

In diesem Buch geht es hauptsächlich um die politische Geschichte Amerikas, ergänzt mit Episoden aus Südamerika und Europa. Einiges war durchaus interessant, aber die ganzen Abgeordneten im Kongress und die Streitigkeiten mit dem Obersten Gerichtshof und den Richterposten waren mir zuviel. Die Autoren beschreiben eine Entwicklung in den USA, bei der die harten Leitplanken der Demokratie ihre Kraft verlieren und die Präsidentschaft von Donald Trump ist für sie eine Tragödie und das wäre auch der passende Untertitel für dieses Buch. Die Tragödie Donald Trump.

Die USA und Lateinamerika haben ein präsidiales Regierungssystem, das überhaupt nicht vergleichbar mit unserer parlamentarischen Demokratie ist. Mit den Demokraten und Republikanern haben sie zwei Parteien, die sich regelmäßig an der Regierung abwechseln. Beide Lager haben mit den Themen Rasse, Religion und Wirtschaftskraft in ihren Extremen zu tun.

Das Buch liest sich interessant, aber mehr aus historischer Sicht. Für die aktuellen Herausforderungen gibt es nicht wirklich Lösungsansätze her.