Rezension

interessant

Alles Mythos! 20 populäre Irrtümer über Hollywood - Alexander Emmerich

Alles Mythos! 20 populäre Irrtümer über Hollywood
von Alexander Emmerich

Bewertet mit 3.5 Sternen

Beschreibung:

Stars, Luxus, Glamour und Schönheit, das große Geld, spannende Unterhaltung: Hören wir den Namen Hollywood, denken wir an all das. Der berühmte Schriftzug hoch über der Stadt Los Angeles, Filmklassiker, Kinoabende und Blockbuster kommen uns in den Sinn. Dabei ist Hollywood gar nicht so leicht zu bestimmen. Ist es ein Stadtteil, der Name einer Industrie, einer Traumfabrik, ein Markenzeichen oder nur ein Mythos? Zwar gibt es den Stadtteil Hollywood, der zu Los Angeles gehört, aber besucht man ihn, wird man dort wenig von den eigenen Vorstellungen wiederfinden. Was also genau ist Hollywood? Welcher ist der erfolgreichste Film aller Zeiten? Und welche deutschen Regisseure und Schauspieler haben sich in Hollywood ein Denkmal gesetzt? Alexander Emmerich blickt hinter die Kulissen der amerikanischen Filmindustrie, zeigt 20 erstaunliche Irrtümer auf und hinterfragt populäre Bilder. Er führt uns damit auch durch über 100 Jahre Filmgeschichte.

 

Meine Meinung:

Dieses Buch hält viele interessante Geschichten und Fakten bereit. Wenn man an dem Geschehen in Hollywood interessiert ist, dann kann man noch viel neues Erfahren und über das ein oder andere, was man immer für richtig hielt, das sich im Nachhinein als falsch darstellt (als Beispiel sei hier der in Wirklichkeit nicht beleuchtete Hollywoodschriftzug genannt), nur herzlich lachen.

Insgesamt ist das Buch eine lustige und zugleich interessante Faktensammlung rund um das Thema Hollywood, welches schön zu lesen ist und immer wenn man es aufschlägt wieder einen neuen Mythos bereit hält, der einen von seinem Alltagsstress abschalten lässt. Man kann das Buch gut Kapitel für Kapitel lesen oder sich auch die subjektiv interessanteren Kapitel ohne eine großartige Reihenfolge durchlesen. Jedes Kapitel ist im großen oder ganzen inhaltlich abgeschlossen.

Auch die Themenauswahl finde ich überwiegend sehr gelungen. Von modernen Fakten zu älteren und von Filmgenre zu Filmgenre, einmal querbeet scheint alles vertreten zu sein und somit für jeden Geschmack das Passende bereitzuhalten.

Die Sprache ist dem Genre entsprechend locker und flüssig zu lesen. Für einen unbeschwerten Lesespaß genau das richtige.

Zusammenfassend hat mir das Buch überaus gut gefallen. Ich hatte sehr viel Vergnügen es zu lesen und der Inhalt hat mein Trivalwissen noch um einiges bereichern können. Der insgesamt Aufbau des Buches – ein Thema und 20 Mythen dazu – gefällt mir richtig gut, ich kann mir vorstellen, dass diese Art und Weise auch bei anderen Themenbereichen gut funktionieren könnte und mich diese dann auch interessieren könnten. Ein gelungenes Buch, bei dem mich vielleicht nicht jedes Kapitel gleichermaßen begeistern konnte, der überwiegende Teil aber wirklich interessant und gut geschrieben war.