Rezension

Interessante Idee, flacht leider zum Ende hin etwas ab

One - Tobias Elsäßer

One
von Tobias Elsäßer

Bewertet mit 3.5 Sternen

Kurz nach seinem Abitur reist Samuel in sein Heimatland Deutschland. Jedoch ist hier eine politische Revolution in vollem Gange. Die Handynetzte funktionieren nicht mehr, öffentliche Verkehrsmittel sind außer Betrieb und Demonstrationen werden brutal niedergeschlagen. Er wird Zeuge eines Mordes, doch dann trifft Samuel auf Fabienne, die der Protestbewegung angehört, die der Grund für die Revolution ist.

Das Buch ist sehr spannend geschrieben und zieht einen gleich von Beginn an in die Geschichte rein. Es werden am Anfang viele Fragen aufgeworfen, die einen dazu bringen weiter lesen zu wollen, da man die Antwort finden will. Die Spannung wird auch über die Geschichte hinweg gehalten, wobei sie jedoch in er zweiten Hälfte etwas abflacht.

Das Buch ist aus verschiedenen Perspektiven geschrieben. Aus der des Killers, Samuels und die von Samuels Vater. Auf den ersten Seiten sind die Perspektivenwechsel sehr abrupt und es ist etwas schwer sich da reinzufinden. Aber nicht davon abschrecken lassen  [;)]  es wird schnell besser und die Wechsel werden eindeutiger eingeleitet.

Der Charakter von Samuel hat mir sehr gut gefallen, da er sympathisch war und authentisch wirkte. Man konnte seine Handlungen gut nachvollziehen und ich hätte mich wahrscheinlich in vielen Situationen wie er verhalten. Der Charakter von Fabienne war hingegen etwas seltsam, da sie oft Stimmungswechsel durchlebte und oft schwer zu verstehen war. Ich wurde über das ganze Buch hinweg nicht wirklich schlüssig aus ihr.

Das Ende der Geschichte hat mir leider nicht so gut gefallen, da ich eine andere Entwicklung erwartet hatte und die Revolution etwas in den Hintergrund gerückt ist. Ich hatte mir erhofft, dass die Geschichte mehr aufgelöst worden wäre und, dass man einfach mehr erfahren hätte.

Trotzdem hat mir das Buch gefallen und es war eine spannende und teilweiße auch erschreckende Lektüre über den Zerfall des deutschen Systeme und es wirkte so real, dass man sich einfach vorstellen konnte, dass dies tatsächlich in groben Zügen wie im Buch beschrieben einmal passiert.

 

Kommentare

Goldstück90 kommentierte am 29. Oktober 2013 um 21:40

Die Grundidee von dem Buch fand ich gut, aber die Umsetzung so naja, da gab es irgendwie viel zu viele Lücken!