Rezension

interessanter Ausflug in die Welt der Mythen

Atlas der verborgenen Welten -

Atlas der verborgenen Welten
von Emily Hawkins

Der Atlas der verborgenen Welten lädt Kinder ab 10 Jahren ein, sich voll und ganz auf Abenteuer und Phantasie einzulassen und Orte zu besuchen, die wissenschaftlich nicht belegt sind, aber umso spannendere Geschichten, Sagen und Mythen bieten. Denn wer kennt sie nicht, die Geschichten über Atlantis? Oder die hängenden Gärten von Babylon, die ja als antikes Weltwunder gelten? Auch Troja hat in diesen Atlas der verborgenen Welten Eingang gefunden als Beispiel für eine Stadt, die lange Zeit als nur mythisch gehalten wurde. Doch dann wurde sie 1871 wieder ausgegraben. Diese Sachinformationen werden super eingearbeitet in ein Buch voll Geschichten und Sagen und wunderschönen Bildern. Es ist wunderschön gestaltet und bietet eine bunte Palette an Orten, von denen für mich als Erwachsener durchaus einige auch nicht bekannt waren. Etwa Iram oder Dwarka (wo man auch ein wenig über den Hinduismus lernt). Viele Unterwasserwelten kannte ich nicht einmal vom Namen nach und sie warteten darauf, entdeckt zu werden.
Die Infors über die Babylon und Ninive etwa kann ich mir auch durchaus vorstellen, im Unterricht einmal einzusetzen und einzubauen. Sie sind auch anschaulich aufbereitet und historisch gut aufgearbeitet, dass es auch für Jugendliche spannend ist zu lesen. Ein sehr schönes und informatives Buch!