Rezension

Internetabhängigkeit

Error 404 -

Error 404
von Esther Paniagua

Bewertet mit 4 Sternen

Meine Meinung und Inhalt

Alles ist mit dem Internet verbunden: Geschäfte, Krankenhäuser, die öffentliche Verwaltung und ihre Dienste, das Stromnetz, die Unternehmen, die Medien – alle hängen daran. Und je länger ein Zusammenbruch dauern würde, desto größer wären die Folgen – und wir sind darauf überhaupt nicht vorbereitet. Man merkt es als Einzelperson, wenn man zu Hause mal kein Internet hat und auch in der Firma, wenn es einen Ausfall gibt.

Man spurt selbst die Abhängigkeit, wenn man zum Handy greift, um kur was zu recherchieren oder die Zeit vertreiben zu wollen.

Für viele war Anfang Oktober 2021 ein Moment, der Panik ausgelöst hat.

Hier fielen die Dienste von Facebook, Instagram und WhatsApp für einige Stunden aus.

Die Aufregung, die gerade junge User daraufhin ergriff, sorgte allgemein für Erheiterung. Doch was bei einem kurzen Zeitraum noch lustig ist, wird ernst, wenn das komplette Internet betroffen ist, und nicht nur für ein paar Stunden. Wissenschaftler haben errechnet, dass uns etwa 8 bis 10 Tage bleiben würden, bis unsere Zivilisation ohne Internet völlig zum Erliegen kommen würde.

Denn längst ist das Internet nicht mehr nur Partnerbörse und Zeitvertreib, sondern integraler Bestandteil unserer kritischen Infrastruktur. Ein potenzieller Ausfall wird längst ernsthaft diskutiert, sei es durch die Überlastung der Serverfarmen, einen Sonnensturm oder einen militärischen Anschlag.

Im ersten Kapitel skizziert die Autorin mehrere Wege, wie es zu einem solchen Zusammenbruch kommen könnte. Durch eine Sicherheitslücke im BGP-Protokoll – eine Art Verteiler der Internet-Infrastruktur – könnten dem System fehlerhafte Informationen zugeführt und eine Kettenreaktion ausgelöst werden, bei der das Internet binnen 30 Minuten lahmgelegt würde.

Dieses Buch von der Autorin und ihre Hinweise auf unser ungeschütztes Internet mit den dramatischen Folgen sollte alle wachrütteln und zum entsprechenden Handeln bringen.

 

Esther Paniagua, Jahrgang 1986, ist Journalistin für Wissenschafts- und Technologiethemen und Dozentin für Journalismus, digitale Kommunikation und künstliche Intelligenz. Ihre Artikel erscheinen u.a. in El País, El Español und Muy Interesante. Sie wurde mehrfach unter die "Top 100 der Frauen in Führungspositionen in Spanien" gewählt, außerdem zählte sie Forbes Spain zu den "100 Kreativsten Köpfen in Spanien". Für ihre journalistischen Arbeiten hat sie zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Sie lebt in Barcelona und Madrid.