Rezension

✎ Jan Kaiser & Kai Würbs - Ein großes Herz

Ein großes Herz -

Ein großes Herz
von Jan Kaiser

Wir Erwachsenen wissen, dass "ein großes Herz haben" nichts mit der tatsächlichen Größe eines Herzens zu tun. Wir wissen ebenfalls, dass es manchmal ein wenig dauern kann, ehe man es findet und dass sich, wenn man es dann vor sich hat, große Gefühle in einem breit machen.

Wie jedoch bringt man dies kleinen Kindern nahe?

Man lässt sie mit einer kleinen Maus in die Welt hinausziehen, verschieden große Tiere und Menschen kennenlernen und so begreifen, dass Körpergröße nicht alles ist.

Die Illustrationen regen wunderbar zum Erzählen an. Man sieht, wem der Mäuserich begegnet und fragt erst das Kind, was es denkt: Hat das gezeigte Tier ein großes Herz?

Doch mir als Erwachsene sind die Begegnungen zu negativ besetzt.
Die Katze will will ihn fressen.
Die Ziege stinkt.
Die Frau hat Angst vor ihm.
Die Kuh kackt ihm einfach vor die Füße, dreht sich um und geht.
Die Waldame bekommt ihn gar nicht mit und taucht ab.

Und das ist nicht nur mir aufgefallen, sondern auch meiner 4-Jährigen. Sie fragte mich andauernd, warum die anderen so gemein zu Mulle sind. Ich habe ständig versucht, die Geschichte durch Erklärungen irgendwie zu drehen, doch das ist eigentlich nicht meine Intension, wenn ich mir ein bereits geschriebenes Werk anschaffe.

"Ein großes Herz" ist vom Text her leider kein Buch für uns. Es fehlt die Vielfalt, es fehlt das Positive.
Auch wenn am Schluss ein absolut wichtiger Wert vermittelt werden soll, ist der Weg dorthin nicht der, den wir uns gewünscht haben.

Doch die Illustrationen sprechen ihre eigene Sprache - und zwar eine gewaltige!

Unentdeckt vom kleinen Mäuserich - aber nicht von uns - sucht ab Seite 6 zum Beispiel noch ein anderes Tier nach der großen Liebe. In der Geschichte selbst wird es nie erwähnt, sondern ist nur durch die Aquarelle präsent. Auch über dieses Tier haben wir gesprochen und uns unsere eigene Geschichte dazu ausgedacht. Die Bilder laden einfach dazu ein.

Ich habe wirklich versucht, meine erwachsene Sicht außen vor zu lassen, weil es eben ein Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren ist. Doch auch meine Tochter nimmt dieses Buch nie zur Hand. Es steht im Regal neben all ihren anderen Schätzen - und bleibt dort auch stehen. Sie hat absolut kein Interesse daran, es anzuschauen oder vorgelesen zu bekommen. Vielleicht ist es auch einfach nicht ihr Thema (zur Zeit).

©2022 Mademoiselle Cake