Rezension

Japanisch kochen für Anfänger

Japan! - Laure Kié

Japan!
von Laure Kié

Vor Weihnachten habe ich bereits ein anderes Japanisch-Kochbuch rezensiert (*KLICK*), doch da es vergleichsweise kurz war, konnte ich bei Japan! Japanische Küche: Die Grundlagen nicht widerstehen. Ihr wisst ja, dass ich seit ich das Okinii kenne, ein Sushi-Fan bin (vorher habe ich mich nie getraut, es zu essen) und mithilfe von Internetrezepte habe ich bereits einmal versucht, mein eigenes Sushi zu kochen. Jetzt wollte ich das Ganze mithilfe von Japan! noch einmal ausprobieren. 
 

~*~ ~*~ ~*~ Aufmachung des Buches ~*~ ~*~ ~*~

Zunächst zum Kochbuch an sich. Beim ersten Durchblättern wirkt es etwas chaotisch und bunt. Zunächst werden anhand von beschrifteten Bildern (aber ohne weitere Erklärungen) einige wichtige Utensilien und Grundzutaten vorgestellt. Das wären bei den Utensilien zum Beispiel die Sushi-Rollmatte, ein Bambussieb und eine Reisschüssel und bei den Zutaten beispielsweise Wakame, Mirin, Somen, Ramen und Udon. Um die Artikel im Supermarkt widerzufinden, sind Bilder der Zutaten abgebildet und es wird jeweils kurz erwähnt, um was es sich handelt: Algenblätter, Buchweizennudeln. Seetang und Co. 

 

Danach geht es mit den Grundrezepten weiter, in denen zunächst ausführlich erklärt wird, wie man japanisches Reis kocht. Wasser erhitzen, Reis für 10 Minuten kochen, abschütten und fertig funktionie hier leider nicht, die Prozedur ist etwas aufwendiger. Obwohl - oder gerade weil - hier alles Schritt für Schritt mit Bildern, verschiedenen Farben, illustrierten Tipps und so weiter präsentiert wird, wirkt mir die Seite viel zu chaotisch. Ich weiß gar nicht, wo ich zuerst hinschauen soll. Zwar passt das Layout irgendwie zum Thema Japan, aber ein "Eye-Candy" ist es meiner Meinung nach nicht. Auch die Food Fotos können mich nicht hundertprozentig überzeugen, ihnen fehlt Brillianz und das gewisse Etwas. 
Ein alphabetisches Rezeptregister fehlt leider; auch auf Glossar, das hier sehr passend gewesen wäre, wurde verzichtet. Wer ein bestimmtes Rezept sucht, muss das chronologisch sortierte Inhaltsverzeichnis durchforsten. Dieses unterteilt die verschiedenen Rezepte in folgende Kapitel:

  1. Grundrezepte
  2. Suppe und Salate
  3. Reis und Nudeln
  4. Gemüse
  5. Fisch und Krustentiere
  6. Fleisch
  7. Ei und Tofu
  8. Desserts

 

~*~ ~*~ ~*~ Rezepte ~*~ ~*~ ~*~

In Japan! finden sich eine Handvoll ausgewählte Sushi-Rezepte, an denen ich mich orientiert habe. Dabei habe ich hauptsächlich Makis zubereitet. Aus diesem Buch stamt das Futo-Maki (Seite 46) mit Gurke und Lachsfilet. 
Dazu habe ich noch einige andere Füllungen selbst zusammengestellt: Thunfisch-Knoblauch-Creme, Räucherlachs mit Senf-Dill und Schweinebraten mit BBQ-Sauce (Die Rezepte dazu werde ich beizeiten auf Books and Biscuit kocht vorstellen). 
Ich hätte mir noch mehr Variationen gewünscht, beispielsweise mehr vegetarisches Sushi oder auch welches mit Fleisch statt mit Tofu. Ich wollte auch immer mal wissen, wie man diese kleinen Tüten aus Algenblättern formt.

Mein Bruder hat sich für die Arbeit Onigiri (Seite 60) zubereitet, gefüllte Reisbällchen. Er hat zwar vergessen, ein Foto zu machen, hat mir aber ein halbes zum Probieren übrig gelassen. Es ist fast so viel Arbeit, wie Sushi selbst zu machen, aber der Aufwand lohnt sich. Ein sättigendes Mittagessen, das nicht viel Platz wegnimmt und sich gut transportieren lässt. Er hat übrigens die Variante mit Schinken und Erbsen zubereitet, da er auf die Schnelle keine Umeboshi bekommen hat.
 

~*~ ~*~ ~*~ Fazit ~*~ ~*~ ~*~

Obwohl Japan! einige interessante Rezepte zu bieten hat und viele Gerichte mit bebilderter Schritt-für-Schritt Anleitung erklärt, gefällt es mir aufgrund der chaotisch wirkenden Aufmachung nicht besonders. Das Layout ist sehr unruhig, die Seiten wirken unaufgeräumt, die Foodfotos könnten etwas ansprechender gestaltet sein und ein alphabetisches Rezeptregister fehlt. 

3,5 von 5 Punkten
Cover 1 Punkt, Aufmachung 0 Punkte, Rezepte 1 Punkt, Vielfalt 1/2 Punkt, Preis-Leistung 1 Punkt
~*~ h.f.ullmann ~*~ 143 Seiten ~*~ ISBN: 978-3-8480-0795-0 ~*~ Gebundene Ausgabe ~*~ 9,99€ ~*~ Februar 2015 ~*~