Rezension

Jeder hat so sein Schicksal zu tragen

Zitronensommertage -

Zitronensommertage
von Karin Lindberg

Bewertet mit 4 Sternen

Nachdem ich das Buch gelesen habe, kann ich den Titel "Zitronensommertage" viel besser verstehen. Die Geschichte handelt nämlich nicht nur über einen glücklichen und sorglosen Sommer, sondern der etwas säuerliche Zitronensaft gibt dem ganzen Sommer etwas Schärfe hinzu. Es ist nämlich nicht immer alles leicht und flockig im Leben und das haben die beiden Protagonisten Nuria und Xavi leider selber erfahren müssen. Beide haben in ihrem Leben Ereignisse durchgemacht, die ihren Blick auf die Welt geändert haben. Und beide haben ihre Konsequenzen daraus gezogen. Nuria zieht zu ihren Großeltern an die Costa Brava und versucht sich vor allen äußeren Einflüssen zu verstecken. Sie will irgendwie ihr Leben neu ordnen und zum Glück lässt ihr Beruf auch eine freie Standortwahl zu. Nuria wirkt auf den ersten Blick sehr verloren und zerbrechlich, aber ich habe sie als sehr stark empfunden. Sie sucht einfach noch ihren Weg und braucht Zeit dazu. Mir war sie sofort sehr sympathisch und ich konnte ihre Handlungen gut nachvollziehen. Der Leser wird auch sehr tief in ihre Gefühlswelt hineingezogen und man spürt ihre Trauer und Verlorenheit. Es ist eine gute Idee, ihre persönliche Entwicklung zu den tragischen Ereignissen, durch die Fortschreibung in dem Instagramm nachvollziehbar zu machen. Man erlebt dort auch ihre Veränderung hautnah mit. Und dann gibt es natürlich die Geschichte um Xavi. Sie hat wohl einen anderen Charakter, aber Xavi ist auch an einem Wendepunkt angekommen. Er lässt genausowenig jemanden an sich heran wie auch Nuria. Seine persönlichen Erlebnissen sind für ihn der Grund, sein Leben zu ändern. Aber ist es wirklich der richtige Weg für ihn? Das fragt sich der Leser jedenfalls schnell, nachdem man über seine Vergangenheit informiert ist. Das Buch ist eine schöne positive Geschichte, die auch noch in einer wunderbaren Umgebung spielt. Die beiden Protagonisten sind interessante Persönlichkeiten und eigentlich auch sehr unterschiedlich. Daher ist ihr Zusammentreffen immer spannend zu verfolgen. Es gibt einige Hindernisse zu überwinden und die Hilfe von Außen wird nicht so richtig angenommen. Auch das Umfeld der beiden jungen Leute ist interessant. Man erfährt viel über die Familie von Nuria und darf auch Menschen aus der Vergangenheit von Xavi kennenlernen. Manche sind einem sympathisch und andere kommen nicht so gut an. Aber ich fand die Beschreibungen immer sehr authentisch und ich habe mich am Tisch mit Nurias Familie wohl gefühlt. Das Buch lässt sich wirklich gut und flüssig lesen. Die Geschichte ist ansprechend und kommt sehr lebensecht rüber. Die Beschreibungen sind sehr detailreich und ich konnte mir alles gut vorstellen. Sogar den Hund Petita konnte ich mir lebhaft vorstellen. Es ist ein Buch mit einer positiven Einstellung und das aus schlimmen Ereignissen auch noch irgendwann gute Aspekte rauskommen können. Es hat Spaß gemacht zu lesen und vor allen Dingen, die persönliche Entwicklung der Protagonisten so gut verfolgen zu können. Ich hatte jedenfalls eine schöne Lesezeit und kann das Buch mit gutem Gewissen weiterempfehlen.