Rezension

Kampf um die Weltherrschaft

Wolkenbruchs waghalsiges Stelldichein mit der Spionin - Thomas Meyer

Wolkenbruchs waghalsiges Stelldichein mit der Spionin
von Thomas Meyer

Motti Wolkenbruch wirkt nach dem Bruch mit seiner Familie ein wenig orientierungslos und ist so empfänglich für den Aufruf, einer Gemeinschaft Gleichgesinnter beizutreten. Wie sich aber herausstellt ist das Ziel dieser Gruppe die Weltherrschaft durch die Juden und Motti soll hierbei eine entscheidende Rolle spielen. Gleichzeitig kämpft auch schon seit Beendigung des Zweiten Weltkriegs eine Gruppe verschanzter Nazis um die Fortführung des verpassten Großreiches. Beide Seiten setzen alles daran ihr Ziel zu verfolgen und infiltrieren das andere System...

Nach dem hochgelobten ersten Band um Motti Wolkenbruch war ich gespannt, ob das neue Werk von Thomas Meyer dieses hohe Niveau halten kann und startete mit hohen Erwartungen in das Buch. Schnell hatte der Autor mich mit seiner kreativen und lebendigen Schreibweise in den Bann gezogen und die äußerst unterhaltsamen Seiten flogen nur so vorbei. Thomas Meyer nimmt in seiner skurrilen und teilweise grenzenlos über-zeichneten Geschichte die gesamte Gesellschaft aufs Korn. Er sorgt mit seinem Humor für viele Lacher, zeigt aber gleichzeitig sehr deutlich auf viele Missstände unserer heutigen Zeit. Gerade der zur Zeit leider immer weiter Anklang findende Nationalismus, einhergehend mit Fakenews und Social Medias bekommen ihr Fett weg. Der Autor lässt das Ganze in seiner Geschichte immer weiter eskalieren, um so Reaktionen hervorzurufen. 

"Wolkenbruchs waghalsiges Stelldichein mit der Spionin" ist für mich eines der Lesehighlights in diesem Jahr. Mit seiner provokanten Schreibkraft erzeugt er soviel Gedanken beim Lesen und sorgt gleichzeitig für gut Unter-haltung, was für mich zu einem äußerst lesenswerten Roman führt. Ich empfehle dieses besondere Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.