Rezension

Kann ein 3.Weltkrieg verhindert werden!

Zehn Leben - Die Krieger -

Zehn Leben - Die Krieger
von Fiona Winther

Bewertet mit 4 Sternen

Toller Plot und interessante Idee

Der Schreibstil war gut zu lesen, flüssig und verständlich, spannungsreich.

Das Cover ist hell gehalten, man sieht leicht verschwommen eine Pupille und darin eine Ratte, was es damit auf sich hat erfährt man im Roman. Passt gut dazu und gibt etwas die Handlung wieder.

Der Klappentext macht neugierig auf einen interessanten Mix von Dystopie, Mystery und Thriller.

Fazit:

Wir treffen auf eine geheime Organisation (den Circle), die sich in der Vergangenheit das Ziel gesetzt hatte, den 2.Weltkrieg zu beenden und Hitler zu stoppen. Ihre wichtigste Waffe ist ein altes militärisches Geheimprojekt, eine Substanz die Soldaten unnatürlich resistent macht.

Jahrzehnte später gibt es Zeichen in Israel die darauf hindeuten das dort in einem Forschungslabor an einer ähnlichen Substanz geforscht wird. Dahinter steckt ein gefährlicher Mann (Auftraggeber), der Hitler Pläne für eine Weltherrschaft umsetzen will und zu Ende führen will. Ein Wahnsinniger, der eine Armee aufbauen will, die nicht angreifbar ist, um alle aktuellen Regierungen stürzen zu können und eine neue Welt, in der natürlich der Herrscher ist, zu erschaffen. 

Für Julian Koshien und den Circle beginnt ein Wettkampf um den einzigen Menschen, bei dem das experimentelle Mittel Wirkung zeigt – die unheimliche Siedah Stevenson.

Roman die vom 2.Weltkrieg und Hitler handeln haben es relativ schwer bei mir, auch Thriller sind nicht unbedingt mein Lesestoff. Die Idee mit der Substanz und ihre Auswirkungen fand ich interessant, auch deren Begrenzung an Soldaten (Kriegern) und der Langzeitentwicklung. Auch die Entwicklungen einer Weltherrschaft – einer Gefahr, die mir im Moment bei den allgemeinen Entwicklungen klar vor Augen steht und im Rahmen des Möglichen liegt. Denn durch die enormen Summen von Geld mit den hantiert wird und es eigentlich kein Gegenwert (stofflich) gibt, alle Regierungen in die Schulden treibt. Die Abhängigkeit von Energielieferungen und Nahrung weltweit sind ein weiteres Manko, was gerade in Kriegszeiten eine gewaltige Auswirkung auf die Weltgemeinschaft hat – begünstigt eine solche Situation enorm. Jetzt noch ein charismatischer und skrupelloser Anführer, dann sind wir da, wo wir schonmal waren – nur weltweit. Ein Szenario das Angst macht – wenigstens mir!

Nur durchgängig konnte mich der Roman nicht packen, es gab immer wieder mal Bereiche, die mir nicht so interessant vorkamen, wie gesagt das kann auch am Genre Thriller liegen als Fantasy Leser ist man anderes gewöhnt, andere Leser*innen fänden es vielleicht packend. 

Die Protagonisten haben mir gut gefallen, vor allen Dingen die Circle Mitglieder und auch Siedah, die sich erst in die neue Situation einfinden musss. Klar, dass Rufus Brock hier der Böse ist und auch mit seinen Regenten uncharmant umgeht. Und das Ende wirkt, als ob noch ein Band geschrieben werden müsste – etwas unbeendet – für meine Begriffe.

Alles in allem vergebe ich 4 Sterne für den Roman.