Rezension

KINDERGEBURTSTAGE IM GRÜNEN

Die schönsten Kindergeburtstage im Grünen - Ruth Ritz, Marion Leinfelder

Die schönsten Kindergeburtstage im Grünen
von Ruth Ritz Marion Leinfelder

Bewertet mit 5 Sternen

Als Mutter breche ich jedes Jahr, sobald ein Kindergeburtstag anfällt regelrecht in Panik aus, da es mich wirklich herausfordert. Es erfordert ein klein wenig Planung, denn man möchte seinem Kind ja einen Tag bescheren, wo es mit seinen kleinen Freundinnen und Freunden zusammen einen wunderbaren Tag erleben kann. Am besten mit ganz viel Spannung, Action, Spielen und guter Laune. Ist das wirklich möglich? Und wenn, wie kann ich diese Aufgabe bewältigen? Mein Ziel ist es in jedem neuen Jahr einen Tag, bzw. einen Nachmittag so zu gestalten, welches wirklich jedes Kind zufrieden stellt. Niemand soll sich langweilen oder bockig auf seinem Stuhl sitzen bleiben.

Ich freute mich sehr über die Möglichkeit auf BLOGG DEIN BUCH ein Buch aus dem Coppenrath Verlag  rezensieren zu dürfen, welches eben auch dieses Thema behandelt: Kindergeburtstag. Diesmal allerdings im Grünen und nicht im Haus, obwohl man je nach Wetterlage vielleicht doch umdisponieren muss um alles ins trockene zu verlagern, aber wie wir alle wissen haben wir als Mütter, die Spontanität erfunden.

Damit unser nächster Kindergburtstag nicht ein Tag des Grauens und Pannen wird, sondern ein Tag voller Freuden und Kindergelächter, bewarb ich ich um das Buch und gewann es dann auch. Vielen Dank an dieser Stelle an den Verlag und auch an Blogg dein Buch an diese wunderbare Möglichkeit mich beim nächsten Kindergeburtstag besser vorbereitet auf die Kindermeute zu stürzen. Nun können sie mich nicht mehr aus der Ruhe bringen, denn ich werde auf alle Eventualitäten vorbereitet sein ☺

Das Buch kam an und Minimaus stürzte sich auch sogleich darauf und freute sich riesig an den bunten Bildern und den vielen Anregungen. Für sie stand auch gleich fest, welchen Geburtstag sie feiern möchte:Wunderschöne Prinzessinnen. Wer hätte das gedacht?

Inhaltsverzeichnis:
Bevor die Party steigt - Hier bekommen wir jede Menge Tricks und Tipps wie ein gelungenes fest gelingen kann. Es betrifft die Anzahl der Kinder und die Einladungskarten, die Zeit, die man einplanen sollte, das Geschenkechaos (welches wir aber auch schon jahrelang lösen wie im Buch beschrieben, in dem wir Flaschen drehen spielen), das Erinnerungsfoto und die große Überlegung: Holen wir uns Hilfe von Oma, Geschwistern oder vielleicht auch der besten Freundin um unsere Kindermeute in Schach zu halten?

Viele kleine Krabbelkäfer (für Kinder zwischen 2 und  Jahren)
Wundervoll beschrieben und bis in kleinste Detail ausgearbeitet über die gebastelten Einladungskarten, die Dekoration oder auch das Mitgebsel feiern wir hier einen Käfergeburtstag. Viele Spielideen und bunte Bilder von gutgelaunten Kindern begleiten uns. Wer kann also behaupten, das sich dieser Kindergeburtstag nicht lohnen würde? Außerdem bekommen wir einige Bastelideen und passend zum Thema Koch und Backideen. Das Thema: Was soll ich bloß kochen? entfällt also komplett.

Mein bunter Blumengarten (für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren)
Diese Mottoparty finde ich schon ein klein wenig aufwendiger in der Vorbereitung, als das Thema zuvor, aber die Kinder sind ja auch schon ein klein wenig älter und wollen natürlich auch ganz anders gefordert werden als kleine Krabbelkäfer. Hier wird auch im Vorfeld einiges mehr vorbereitet und gebastelt, denn wir werden es für die Spiele brauchen. Auch hier ist alles bunt und gefällt mir auch wirklich gut. Blumenketten. Blumentöpfe bemalen, Schubkarrenrennen ........... Hinterher wird sich mit einer Blumentorte, Blumenbroten oder auch einem Nudelsalat gestärkt. Sogar die Getränkeauswahl wird vorgeschlagen. Komplett durchgeplant, was soll da schon schiefgehen und wenn man den Kindern auch Freiraum zum freien Spiel gibt, wird der nachmittag bunt und gelungen. Wetten?

Auf in die Wildnis (für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren)
jetzt wird es wild, denn jede Menge Dschungeltiere werden uns hier begegnen und auch die Spiele sind ganz auf den Dschungel ausgerichtet. Schön hierbei ist, das die Kinder hier aktiv dabei sind und sich nicht nur berieseln lassen. Hier werden in Becherlupen Tiere beobachtet oder gelernt, wie man S-O-S Signale sendet. Natürlich wird hier auch gebastelt, gespielt + getobt und richtig tolle Dinge gegessen. Hinterher gibt es dann am Lagerfeuer Stockbrot. Eine gute Idee um die Kinder wieder ruhiger werden zu lassen. Da natürlich nicht jeder in seinem Garten ein Lagerfeuer machen kann, sieht man auf dem Bild einen Feuerkorb, die man ja mittlerweile fast überall kaufen kann. Finde ich eine tolle Idee. Meine Kinder sind schon immer begeistert vom Lagerfeuer und Stockbrot lieben sie natürlich genauso wie ihre Mama und endlich haben wir jetzt auch das passende Rezept dazu.

Spritziger Wasserspaß (für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren)
Hier wird es nass und wirklich maritim. Die Deko ist auch hier wieder sehr, sehr ansprechend, was schon bei der Einladungskarte beginnt. Mit Wasser kann man wirklich ganz viel anstellen und anhand der Bilder sehen wir, das die Kinder immer in Bewegung sind. Natürlich ideal für einen heißen Sommertag um sich hin und wieder abzukühlen ist ein Pool / Schwimmbecken den man bereit stellt und er kann auch für diverse Spiele genutzt werden. Natürlich wird auch hier gebastelt und die Boote werden hinterher zu Wasser gelassen. Da hier mit Hammer und Nagel gearbeitet wird, sollten die Kinder doch schon etwas älter sein. Meine Tochter ist 5 und dennoch vermute ich, das sie sich eher auf den Daumen haut als den Nagel zu treffen. Spitze am Buch ist jetzt wirklich, das es auf das Alter abgestimmt wurde, denn die ganz Kleinen hätten vielleicht Spaß am Wasser und an einigen der Spiele, aber das Basteln wäre doch schon zu anspruchsvoll.
Hinterher gibt es selbstgemachtes Eis, Popcorn und Wraps. Alles locker und leicht und ideal für den Sommer.

Wunderschöne Prinzessinnen (für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren)
Nun kommen wir zu der Mottoparty, die mein kidn für sich sofort entdeckt und gewünscht hat. Prinzessin sein und wenn es auch nur für einen Tag ist? Kitschig und schön? Mit Kronen und allem was dazu gehört? Ist natürlich nur für Mädchen ausgelegt, denn kleine Jungs stehen einfach nicht auf rosa und Prinzessinnengedöns, was ich ihnen auch nicht verübeln kann. Echte Prinzessinnen begegnen uns, da wäre ein Froschkönigspiel, die Prinzessin auf der Erbse und natürlich auch andere lustige Spiele. Heute sind alle kleinen geladenen Mädchen Prinzessinnen und wenn sie es nicht schon vorher waren, werden sie heute dazu gemacht. Hübscher Haarschmuck wird selbst gestaltet oder Marmeladengläser mit Schmucksteinen beklebt, in die man hinterher ein Teelicht stellen kann. Ich werde also ab sofort alle Marmeladengläser sammeln müssen, denn so spontan bekomme ich natürlich nicht genügend zusammen. Die Idee finde ich aber wirklich großartig, denn so haben die Kinder gleich eine nette Erinnerung an diesen ganz besonderen Tag. Auch das Essen ist wieder einmal königlich und natürlich so zauberhaft wie es sich für echte Prinzessinnen gehört. Deko und Einladungen waren natürlich auch schon passend zum Thema und ich hoffe, das mir jemand bei meinen zwei linken Händen zur Hilfe eilt, damit unsere Einladungskarten auch so ansprechend werden wie hier im Buch.

Piraten in Sicht ( für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren)
Einladungskarten mit der Flaschenpost verschicken? Schatzkisten basteln um hinterher alle gesammelten Schätze mit nach Hause zu nehmen? Jede menge Prüfungen ablegen um festzustellen, ob Mädchen oder Junge echte Piraten oder Piratinnen sind? Diese Mottoparty verspricht ganz viel Action und jede Menge Spaß. Beim Armdrücken werden Kräfte gemessen und beim über die Planken gehen die Konzentration und das Gleichgewicht geprüft, denn es ist nicht so einfach auf dem Brett zu bleiben, wenn man nebenbei mit Kissen beworfen wird. Natürlich wird auch hier gebastelt. Die Schatzkisten habe ich schon erwähnt und ein echter Pirat braucht natürlich auch ein fernrohr um zu überprüfen, ob feindliche Schiffe in Sicht sind oder ob man vielleicht selbst eins kapern könnte. Essen und Getränke stärken dann unsere kleinen tapferen Helden, die diesen spannenden Tag sicherlich nicht so schnell vergessen werden.

Mir hat das Ansehen des Buches wirklich sehr viel Spaß gemacht, denn dadurch, das uns so viele Kinder auf den Bildern entgegenlächeln, wird das Buch um einiges authentischer und man wünscht sich schon fast dabei zu sein, bzw. selbst einen Geburtstag zu gestalten, der ohne Tränen endet und nur strahlende Kindergesichter hervorbringt. Für mich ist es bisher immer ein Grauen gewesen, wenn ich anfing den besonderen Tag der Kinder zu planen, aber ich habe ganz viel Hoffnung, das es in diesem Jahr so gelingt, das es um einiges stressfreier ist als in den Jahren zuvor. Wir haben wirklich tolle Geburtstage miteinander verbracht, die aber mitunter doch etwas chaotischer verlaufen sind. Ich freue mich anhand des Buches, welches wirklich tolle Anregungen parat hält eine Mottoparty zu planen und dann auch auszuführen. Ich kann mir vorstellen mich da komplett auf das Buch einzulassen. Das Buch war für mich ein echter Gewinn, denn mein Kopf sprudelt zwar oft über vor Ideen, aber die Ausführung lässt dann meist aus Zeitmangel zu wünschen über. Hier habe ich ein Buch mit 6 Partys, die Praxiserprobt wurden und mir ganz, ganz tolle Ideen liefern, die einfach und gelungen aussehen.

Danke auch für die Survivaltipps hinten im Buch, die an uns Eltern gerichtet sind. Eine Notfallapotheke, falls mal ein kleines Unglück geschieht und dann eben auch die Tatsache, das es eben auch passieren kann, das Kinder Heimweh bekommen und lieber zu ihren Eltern möchten. Alles Dinge, die man vielleicht nicht sofort auf den Schirm hat und dazu führen, das es dann doch eher unruhig wird und wenn man sich mit diesen Dingen schon vorher auseinander setzt und für alle Eventualitäten gerüstet ist, was soll dann noch schiefgehen?