Rezension

Klassiker

Mit dem Hund auf du - Eberhard Trumler

Mit dem Hund auf du
von Eberhard Trumler

Bewertet mit 3.5 Sternen

Eberhard Trumlers "Mit dem Hund auf du" ist ein Klassiker der Bücher über Hundeforschung. Und genauso muß man es auch lesen. Erstmals 1971 erschienen stellt es die Grundlagen von Verhalten und Wesen vor, so wie sie sich damals darstellten. Unterteilt in "Erste Lebenswochen", "Prägung fürs Leben", "Schulungszeit und  Lehre" und Pubertät und Reife" gibt der Autor einen unterhaltsamen Abriss des Ablaufs der Wachstumszeit eines Hundes. Sehr praxisnah durch Beispiele seiner Forschung am Dingo und Beobachtungen an seinen eigenen Hunden, erfährt der Leser was Prägung bedeutet, warum Hunde gut sozialisiert werden sollten und vieles mehr. Eine gute Einführung in hündisches Verhalten ist dieses Buch immer noch, sollte aber ergänzt werden durch Werke neuerer Forschung, da einiges inzwischen doch überholt wirkt.

Eberhard Trumler war Schüler Konrad Lorenz',einer unserer ersten Hundeforscher und Autor zahlreicher Ratgeber zum Thema Hund. Wer sich für die Ursprünge der Forschung am Hund interessiert, dürfte Freude an seinen gut lesbaren Büchern haben.