Rezension

Klassiker im historischen Gewandt

Töchter der Lagune - Silvia Stolzenburg

Töchter der Lagune
von Silvia Stolzenburg

Es handelt sich bei diesem wunderbaren Buch um eine historische Adaption von Shakespeares Drama "Othello". Als ich mich für ein Leseexemplar für die Leserunde hier auf Lovelybooks beworben hatte, wusste ich das noch nicht und war entsprechend begeistert, als ich die Hintergründe zu diesem Roman kennenlernte. Diese Vorlage gibt dem ganzen Buch eine besondere Stellung, da Silvia Stolzenburg, die ebenfalls sehr aktiv an der Leserunde teilgenommen hat, uns erklärt hat, dass es eine Adaption in so einer Form bisher noch nicht gegeben hat.

Ich selbst kenne das Othello Original nicht. Hatte aber während dem Lesen oft das Gefühl, dass ich die Geschichte irgendwoher kenne und hatte auch Bilder im Kopf, die ich lange nicht einordnen konnte.
Aber erst nach einiger Zeit kam die Erinnerung an eine andere, moderne (!) Adaption zurück. In meinem letzten Schuljahr haben wir, eben von der Schule aus, ein englisches Theater angeschaut. "Pitch Black" spielt in der heutigen Zeit und wurde mit Fußballspielern und einem Spiel gegen die Türkei in Zypern umgesetzt. (Ich hoffe ich hab mich richtig erinnert ;)

Aber jetzt zurück zu den Töchtern der Lagune!

In den ersten Kapitel werden uns viele Personen vorgestellt und die Geschichte auch immer aus deren Sicht erzählt. Aber man bekommt schnell einen Überblick wer wer ist und welche Absichten und Gefühle sie haben. Das kann für den einen oder anderen aber auch für ein bisschen Verwirrung sorgen, vorallem am Anfang, da die Kapitel richtig, richtig kurz gehalten sind. Diese kurzen Kapitel finde ich aber persönlich besonders toll, da Stolzenburg es schafft auf so wenige Seiten so viel hineinzupacken und so viel Spannung aufzubauen, dass man gar nicht mehr aufhören will zu lesen und man sich immer denkt: "Ach ein Kapitel liest du jetzt noch, sind eh so kurz". Und schwups, ist man fertig mit dem Buch! Frau Stolzenburg verwendet eine sehr schöne, bildhafte Sprache, die man einfach genießen muss!

Zu der Othello-Geschichte hat die Autorin noch einen zweiten, sehr interessanten Erzählstrang eingefügt, der von der Venezianerin Elissa di Morelli handelt. Sie wird auf der Überreise mit dem Schiff nach Rom von Piraten verschleppt und nach Konstantinopel zum Sultan Selims ll gebracht. Bis zum Ende hin verbinden sich diese zwei Handlungsstränge.

Generell hat die Autorin der ganzen Geschichte ihren eigenen Stempel aufgedrückt und es ist einfach toll, was sie daraus gemacht hat. Und für die, die die Othello Geschichte schon kennen, lasst euch von der einen oder anderen Wendung überraschen. Nicht immer passiert alles so, wie man es erwartet.