Rezension

Kochbuch mal anders

Das große Festmahl -

Das große Festmahl
von Robert Farrar Capon

Der Autor Robert Farrar Capon (1925 - 2013) war Episkopalpriester und leidenschaftlicher Koch. Als geborener New Yorker war er 30 Jahre lang in Kirchengemeinden in Port Jefferson, East Hampton und Long Island tätig. „Das große Festmahl“ ist eine Hommage an das Kochen und den Glauben

Inhalt:
Eine Liebeserklärung - Lassen Sie sich begeistern!
Der Duft von Zwiebeln, die in frischer Butter gedünstet werden.
Das Gefühl von Mehl zwischen den Fingern, wenn man einen Brotteig durchknetet.
Diese Momentaufnahmen lässt Robert Farrar Capon in seinem Buch lebendig werden. Als leidenschaftlicher Koch hat er es geliebt, für seine Mitmenschen köstliche Gerichte zuzubereiten. Aber er war auch ein Priester, dessen brillante Gedanken sich wie Blätterteig Schicht um Schicht zu Fantastischem entfalten.
Wer dieses Buch liest, wird nie wieder eine Zwiebel schneiden, ohne für die unaussprechliche Herrlichkeit der Schöpfung zu danken. Robert Farrar Capon lädt auf unvergessliche Weise in eine Welt voller Lachen und Genuss, Lebensfreude, tiefer Gemeinschaft und heiliger Momente ein.
Dieses Buch ist ein zeitloses Meisterwerk und eine Pflichtlektüre für alle theologisch und philosophisch interessierten Essensliebhaber.

Meine Meinung:
Der Autor beschreibt ausführlich in seinem Buch nur ein einziges Rezept und das mit einer Hingabe, die umwerfend ist!

Die ganze Beschreibung, wie eine Zwiebel zu schneiden ist, welche Vorbereitungen nötig sind umfassen mehrere Seiten, die teilweise ziemlich unnötig sind aber skurril daherkommen. Über die Weisheiten von Butter und Margarine, musste ich mehr als schmunzeln aber die Unersetzlichkeit von Butter, ist klar hervorgehoben! Nicht zu vergessen, die Zubereitung von köstlichen Fonds! Ob ich mir diese Art antun würde, glaube ich nicht!

Viele Geheimnisse verrät der Autor über den heimischen Herd und die Unterschiede zwischen Elektro und Gasherd, über elektrische Haushaltsgeräte, die aus seiner Sicht unnötig sind. Dann eine ausführliche Beschreibung, welche Pfannen man verwenden sollte und über die Wichtigkeit und Beschaffenheit guter Messer. Einen modernen Haushalt, beschreibt er hier auf jeden Fall nicht!

Das Geheimnis des Blätterteigs erläutert der Autor so ausgiebig und so was von umständlich, dass ich dies nie in meiner Küche, ausprobieren würde!

Fazit:
Dem Autor ist es hervorragend gelungen, seine Leidenschaft für gutes Essen, Brot und Wein sowie die große Abendeinladung, auf unterhaltsamer und wunderbarerweise zu zelebrieren. Das Buch sprüht nur so vor Lebensfreude.
Von mir 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung!