Rezension

Kraft statt Scham!

Sorry not sorry -

Sorry not sorry
von Anika Landsteiner

Bewertet mit 4.5 Sternen

Anika Landsteiner befasst sich in „Sorry not sorry“ mit dem Thema der weiblichen Scham und reflektiert in Form von kurzen persönlichen Geschichten über Hintergründe und Auslöser dieser. Die Essays im jeweiligen Kapitel sind sehr eindrücklich geschrieben und als Einstieg in Themen wie Feminismus oder Patriarchat gut geeignet. Die Kapitel umfassen biologische Themen, aber auch gesellschaftliche Lebensbereiche wie Karriere oder Kommunikation von Grenzen.
Man wird als Leser*in zur Reflektion über sich selbst angeregt und offener mit bestimmten Themen umzugehen. Auch die ermutigende und authentische Herangehensweise der Autorin trägt dazu bei, sowie der angenehme und verständliche Schreibstil, sodass das Gesamtpaket des Buches stimmig ist.
Ich mochte bereits ihre Romane und auch hier wurde ich nicht enttäuscht, daher eindeutige Leseempfehlung!