Rezension

Krimi mit Humor

Schnapspralinen - Sabine Trinkaus

Schnapspralinen
von Sabine Trinkaus

Bewertet mit 5 Sternen

Edith Hecker findet auf den Friedhof von Kessenich einen Toten. Lehrer Lebrecht wurde erschlagen. Britta kommt dazu und informiert Kriminalhauptkommissar Christian Wörner, mit dem sie vor kurzem zusammengezogen ist.

Nicht nur die Polizei kümmert sich um die Aufklärung des Mordes, auch Agathe und Margot mischen mit. Agathe, 90 Jahre alt und in einer Seniorenresistenz lebend, gibt sich jede erdenkliche Mühe, die Schwestern gegen sich aufzubringen, um rausgeworfen zu werden. Ihre Ideen haben mich nicht nur einmal zum Lachen gebracht.

Der Autorin ist das Kunststück gelungen, ein erstes Thema mit humorvollen Szenen zu kombinieren. Der Mordfall legt nicht nur die Probleme in der Familie des Opfers offen. Schnell gibt einige weitere Verdächtige.

Das Buch lässt sich zügig lesen und hat mich sofort gefesselt. Dazu beigetragen hat nicht nur die abwechslungsreiche Handlung, sondern auch der angenehme Schriftstil. Der Autorin gelingt es, für jede Situation die rechten Worte zu finden. So wechselt der lockerleichte Stil im Umgang mit Agathe zu ernsten Aussagen, wenn es um persönliche Hintergründe der Verdächtigen geht. Besonders gelungen finde ich dabei die Wiedergabe der Emotionen und der inneren Widersprüche. Hier weist das Buch psychische Tiefe auf.

Die Autorin hat ein komplexes Beziehungsgeflecht gestrickt. Das betrifft sowohl die Ebene der beruflich und privaten Ermittler als auch die Verhältnisse im Ort. Das bedeutet auch, dass ich als Leser häufig die Gefühle wechseln musste. Gerade noch über Agathes Eskapaden amüsiert, wurde ich im nächsten Moment mit den Auswüchsen pubertären Verhaltens konfrontiert. Dadurch erhält das Buch eine zusätzliche innere Spannung. Außerdem erhalten die Protagonisten in ihrer Vielschichtigkeit ein Gesicht.

Das Cover ist gelungen.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Der Krimi ist logisch konsequent durchkomponiert und hat durch Agathes Auftreten einen unverwechselbaren Charakter.