Rezension

Kurz, aber kompakt

Sachkunde für Hundehalter -

Sachkunde für Hundehalter
von

Bewertet mit 4 Sternen

Meine Meinung:

Wer in Niedersachsen wohnt, und in den letzten 10 Jahren nicht nachweislich 2 Jahre lang einen Hund hatte und sich jetzt einen holt, muss einen Hundeführerschein machen. Nun, zu diesen Menschen gehören wir.

Am ersten September habe ich meine theoretische Prüfung. So etwas macht man, zumindest ich, nicht ohne Vorbereitung. Dieses Buch hat mir persönlich sehr geholfen.

Kurze Abschnitte, Fachwörter werden gut erklärt und durch viele Wiederholungen, bleibt das wissen kleben. Alles was man wissen muss, findet man in diesen 134 Seiten.

Fragebögen im Internet habe ich durch die Bank weg bestanden.

Bei manchen Sachen müsste ich mit dem Kopf schütteln, den viele Dinge sollten selbstverständlich sein. Zum Beispiel, dass man seinen Hund zu sich ruft und anleint, wenn ein andrer Hund mit Kragen entgegen kommt. Traurig, dass dies erst noch angemerkt werden muss.

Schade fand ich etwas, dass das Kapitel über Kommunikation, also wie der Hund kommuniziert, sehr kurz und für mich nicht ausführlich war, hätte ich dieses Thema nicht schon in der Hundeschule gehabt, wäre ich mir dort nicht so sicher gewesen.

Mein Fazit:

Kurz, aber kompakt und durch die Wiederholungen prägt sich alles gut ein.

Kommentare

Giselle74 kommentierte am 20. Dezember 2013 um 23:42

Als langjähriger Hundehalter kann ich Dir sagen, daß genau der Punkt "heranrufen, wenn angeleinte Hunde kommen" der am wenigsten beachtete ist. Böseste Erfahrung einer Freundin: Hund hatte Hüft-OP, Spaziergänge draußen fast nicht möglich wegen der vielen "Dertutnixe", die ihre Hündin unangeleint an"spielen" wollten...