Rezension

Kurz. Bündig. Notwendig.

Die Legende von den Strippenziehern -

Die Legende von den Strippenziehern
von Peter Bierl

Bewertet mit 4 Sternen

Das vorliegende Heftchen aus dem Maro-Verlag beschäftigt sich mit dem zugrundeliegenden Wesen hinter Verschwörungsideologien, Nationalismus, Querdenkertum, Rassismus und Antisemitismus. Gerade jetzt, in den Demonstrationswellen gegen die faschistischen Ideale der AfD ist (leider) die passende Zeit, dieses Druckerzeugnis zu lesen.

In einer gefühlt ständig komplexer werdenden Welt, die wir immer weniger verstehen, sind Verschwörungstheorien für unterschiedliche Menschen attraktiv. Im Universum der Verschwörungen ist für jeden Geschmack das Passende dabei, das sich auch beliebig miteinander kombinieren und verknüpfen kann. Fakten spielen da keine Rolle, und welches Denken sich dahinter verbirgt, erklärt Peter Bierl in seinem Essay. Unter anderem entzaubert er die Vorstellung, dass das gesamte Wirken sich auf wenige großer Persönlichkeiten zurückführen lässt, wie QAnon und das Pizzagate-Märchen.
Natürlich schafft dieses Heft es nicht, das komplexe Thema von Verschwörungsideologien in all seinen Details und seinem Wirken zu erklären. Dennoch äußerst lesenswert (und ich glaube, ich muss es nochmal lesen, um alles hier Komprimierte besser erfassen zu können).

Das ist das zweite MaroHeft, das ich bisher gelesen habe, und ich bin wieder sehr begeistert von der gestalterischen Aufmachung.