Rezension

Lagerfeuer, Abenteuer, Romantik und Phantasie

Sommernerdstraum -

Sommernerdstraum
von Cornelia Franke

Bewertet mit 4 Sternen

Ein zauberhaftes Jugendbuch über Freundschaft, die erste Liebe und LARP.

Für eine Woche das normale Leben hinter sich lassen, mit den besten Freunden Abenteuer erleben und endlich aus sich herauskommen: Ruby freut sich seit Monaten auf die diesjährige LARP-Con, bei dem sie in die Rolle der tapferen Lady Ruby schlüpfen und mithilfe ihrer Begleiter auf die Suche nach den Insignien der Sommerlande gehen wird. Als plötzlich das vierte Mitglied ihrer Gruppe ausfällt, ist Kreativität gefragt. Ein Glück, das Rubys Mitschüler Ben spontan einspringen kann. Der Ben, den Ruby vielleicht ein bisschen mehr als nur nett findet. Und als dann auch noch Rubys Exfreund Henrik auftaucht ist das Gefühlschaos komplett. 

„Sommernerdstraum“ ist ein Jugendbuch von Cornelia Franke.

Das wunderschöne, sommerliche Setting konnte mich sofort von sich überzeugen. Die Geschichte spielt in Deutschland auf dem Gelände der Burg Ludwigstein, was mir sehr gut gefällt. 

Die Geschichte behandelt das Thema Anderssein und zwar auf eine berührende und authentische Weise, die jungen Leser:innen Mut macht. 

Es gibt auch eine Liebesgeschichte, die zwar einen großen Teil der Handlung für sich beansprucht, aber noch genug Platz für andere Handlungsstränge lässt. Sie ist realistisch und weckt keine falschen oder überzogenen Vorstellungen bei jungen, unerfahrenen Leser:innen. Man merkt, dass die Autorin viel Wert darauf gelegt hat, eine gesunde Beziehung darzustellen. Damit schafft sie ein gutes Vorbild für die junge Leserschaft.

„Sommernerdstraum“ wimmelt nur so von tollen und sympathischen Charakteren, bis auf ein paar wenige Ausnahmen. Das Besondere an ihnen ist, das jeder, trotz Entwicklungen, in seinem Handeln konsequent bleibt. 

Rubys Alter Ego ist Lady Ruby, die tapfere Anführerin der weißen Raben und stolze Heldin ihrer eigenen Fanfiction. 

Isabel verkörpert die hinterhältige Spionin Kaliandra, die manchmal etwas über die Stränge schlägt und mich so das ein oder andere Mal zum Schmunzeln gebracht hat. 

Merlins Spielcharakter ist der gleichnamige Zauberer, machtvoll, weise und meistens ausgeglichen, zumindest bis das Gegenüber auf seine Größe zu sprechen kommt. 

Ben ist Gamer durch und durch und das lässt er auch in seinen Spielcharakter einfließen. Aus Mangel an einem Kostüm trägt er täglich ein anderes Shirt mit einem neuen geekigen Spruch. 

Trotz der, teilweise großen, Altersunterschiede in der Gruppe sind Freundschaft und Zusammenhalt bemerkenswert und schön mitzuerleben. 

Interessant zu wissen ist, dass die Hintergrundgeschichte der Con auf der fiktiven Buchreihe „Insignien der Sommerlande“ basiert, bei der es sich ursprünglich um eine unveröffentlichte Geschichte der Autorin handelt. Dieser Buch-im-Buch-Aspekt gefällt mir sehr gut. 

Auch Leser, die sich vorher nicht mit dem Thema LARP beschäftigt haben, können das Buch ohne Schwierigkeiten verstehen. Soweit ich weiß ist die Darstellung des LARPs überwiegend richtig, bis auf ein paar Kleinigkeiten, die für den besseren Ablauf der Geschichte außen vor gelassen wurden. Zum Beispiel wechseln die LARPer im Gespräch oft zwischen IT und OT, was eigentlich nicht gern gesehen wird. 

Dieses Buch hat bei mir die Lust geweckt, unbedingt auch an einem LARP teilzunehmen (weshalb ich aufgrund von ausschweifenden Recherchearbeiten zum Thema die Fertigstellung dieser Rezension ein bisschen habe schleifen lassen:)). 

„Sommernerdstraum“ ist ein zauberhaftes Jugendbuch über Freundschaft, die erste Liebe und LARP, das mir sehr gut gefallen hat:)