Rezension

Lehrreiche Reise durch den nahen Osten und 3 Weltreligionen

Auf einen Tee in der Wüste - Schwester Jordana, Iris Rohmann

Auf einen Tee in der Wüste
von Schwester Jordana Iris Rohmann

Bewertet mit 4 Sternen

Das Buch (eine Art Road-Movie zum Lesen) vermittelt einen guten Eindruck davon, wie das Alltagsleben im Nahen Osten sich abspielt und welche Schwierigkeiten die grundverschiedenen Anschauungen der Weltreligionen Islam, Judentum und Christentum mit sich bringen. Schwester Jordana bereist mit ihrem Team zum Beispiel die Türkei, den Libanon und Israel. Teilweise werden die Wurzeln der Nahost-Konflikte erklärt – auch wenn ich sagen muss, dass ich auch nach dem Lesen dieses Buches vieles noch nicht 100%ig verstanden habe. Aber das wäre vielleicht auch zuviel verlangt, zumal die Konflikte vielschichtig sind und weit in die Vergangenheit zurückreichen.

Schön zu erfahren ist allerdings, dass es sehr viele Menschen im Nahen Osten gibt, die sich trotz unterschiedlicher Weltanschauungen für ein friedliches Zusammenleben einsetzen. Von wegen alles Fundamentalisten – keineswegs. Von einigen Gruppierungen, die im Buch erwähnt werden, hatte ich vorher noch nie was gehört – umso interessanter war die Lektüre.

Jordana und ihre Co-Autorin erzählen flüssig und anschaulich. Allerdings bringt es die schwierige Materie mit sich, dass man ab und zu einen „Informationskoller“ bekommt und das Lesen eben nicht ganz so schnell vorangeht. Da das das Leseerlebnis etwas ins Stocken geraten ließ, habe ich einen Stern abgezogen.

Insgesamt kann ich das Buch aber jedem empfehlen, der auf unterhaltsame Weise etwas über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Religionen lernen und sich ein Bild von der aktuellen Situation im Nahen Osten machen möchte.