Rezension

Liebenswert, Herzerwärmend, Empfehlenswert!

Weihnachten im kleinen Café an der Mühle -

Weihnachten im kleinen Café an der Mühle
von Barbara Erlenkamp

Bewertet mit 5 Sternen

sympathische Protagonisten, ein Café zum Wohlfühlen, ein gelb karierter Stoffbär mit krummen Nähten!

Es ist bald Weihnachten und bei Peter und Sophie hängt der Haussegen schief. Beide wollen nur das Beste. Sophie möchte ihr Café erweitern und Peter nimmt Tanzstunden. Blöd nur, dass er Sophie da nichts von erzählt und ihr eine Ausrede nach der nächsten auftischt um seine Abwesenheit zu erklären. Während es bei den beiden brodelt, ist der ganze Ort im Weihnachtsfieber. Die englische Partnerstadt kommt zu Besuch um ein echtes German-Weihnacht zu erleben. Wenn das man gut geht. Mitten in den Vorbereitungen fängt plötzlich das eines der Weihnachtsgestecke Feuer...

Den Roman Weihnachten im kleinen Café an der Mühle hat Barbara Erlenkamp am 30. September 2022 gemeinsam mit dem Verlag beHEARTBEAT herausgebracht. Sein fröhliches Cover lässt mich schmunzeln und versetzt mich unverzüglich in Weinachts- und Winterstimmung.

Heute hatte ich einen Tag Zeit zum Lesen. Wie bestellt ist mir dieses Buch in die Hände gefallen und da ich Lust auf ein paar schöne Lesestunden hatte, habe ich gleich zugegriffen. Die Autorin erzählt ihre Geschichte in einer ruhigen und modernen Sprache, die sich flüssig lesen lässt. Es ist ein Genuss ein Buch von Barbara Erlenkamp zu lesen. Das Besondere an ihrem Schreibstil ist ein warmherziger Ton und ein menschenfreundlicher Humor, auf den ich mich bereits im Vorfeld freue, denn ich habe schon einige Bücher von Barbara Erlenkamp gelesen. Dieses eBook habe ich in zwei Abschnitten gelesen. Unterbrochen habe ich nur einmal, weil ich Hunger hatte.

Es hat nur ein paar Sätze gedauert und schon war mein Geist an der Seite von Sophie in Wümmerscheidt-Sollensbach angekommen. Auf Anhieb hat Mischka, der leuchtend gelb karierte Bär mit den krummen Nähten, mein Herz erobert. Neben Mischka schlägt mein Leseherz für Sophie und Lisa, die ich beide sehr schätze und schon länger kenne. Das Schöne an den Haupt- und Nebenfiguren von Barbara Erlenkamp ist, dass sie lebendig wirken und manchmal ein wenig überzeichnet sind. Sie könnten in meiner Straße, in meiner Nachbarschaft und ein Dorf weiter wohnen. Sie sind ausführlich genug beschrieben um lebendig zu wirken und reagieren in sich logisch und nachvollziehbar. Dadurch werden sie authentisch.

Barbara Erlenkamp hat mit einer geschickten Mischung aus sympathischen Haupt- und Nebenfiguren, einem liebenswerten Dorf an der Mosel und einer Prise beste Unterhaltung einen Wohlfühlroman auf den Büchermarkt gebracht, der ein paar wunderbare Lesestunden ab vom Alltag garantiert.