Rezension

Linzer Torte

Töten ist ganz einfach - B.C. Schiller

Töten ist ganz einfach
von B.C. Schiller

Bewertet mit 3 Sternen

Seit Milan Dragovic umgebracht wurde, ist die Familie doch besorgt. Das Leben muss weitergehen, das aus dubiosen Quellen stammende Geld soll endlich weiß gewaschen werden. Dazu will man in Linz in ein großes Stadtteil-Entwicklungsprojekt investieren. Allerdings wird der Tod des Neffen nicht vergessen. Chefinspektor Tony Braun beginnt mit seinen Ermittlungen nachdem ein junges Fotomodell umgebracht wurde. Der Fall weist einige Parallelen mit dem Mord an Dragovic auf. Aber wo soll die Verbindung bestehen. Braun, der mit privaten Problemen zu tun hat und seinen früheren Erfolgen hinterherläuft, kniet sich mit vollem Einsatz in den Fall. 

 

Ein Ermittler, der zum einen gewieft an seine Arbeit herangeht und mit seiner Intuition schneller an der Lösung eines Falles ist als seine Kollegen, der zum anderen jedoch nichts anderes hat als seine Arbeit. Die Ehe geschieden, das Umgangsrecht mit seinem Sohn auf der Kippe, der Bierkonsum hoch genauso wie der Pegel des Selbstmitleids. Tony Braun lässt sich treiben und nur wenn er sich zusammenreißt blitzen seine Qualitäten auf. Dann klappt das Zusammenwirken mit den Kollegen im In- und Ausland. Kaum jedoch hängt er mal wieder durch, wird er angreifbar, was seine Gegner gerade in diesem Fall, wo durch die Politik einiges vertuscht werden soll, da man das Entwicklungsprojekt nicht gefährden will, gnadenlos ausnutzen. Natürlich nur mit der Wirkung, dass Braun jetzt erst recht angestachelt auf eigene Faust ermittelt.

 

Leider weckt Chefinspektor Tony Braun, der eigentlich ein Major oder ähnliches sein müsste, keine große Sympathie. Wenn er sich im Suff verliert, möchte man ihn schütteln, denn nüchterner lebt es sich besser. Sicher funktionieren etliche Thriller gerade wegen ihrer kaputten Protagonisten, doch allmählich sehnt man sich nach Normalität. Unvermittelte Wutausbrüche und Gekreisch passen da nicht. Wenn der Roman der echten und gradlinigen Ermittlungsarbeit gewidmet ist, kommt dagegen Spannung auf, die die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Als geübter Krimileser ahnt man vielleicht früh, wer der Täter sein könnte. Doch die Zusammenhänge sind so geschickt verknüpft und logisch konstruiert, dass man gefesselt bei der Sache bleibt.