Rezension

Locanda Tedesca

Der Mann ist das Problem - Gisa Pauly

Der Mann ist das Problem
von Gisa Pauly

Helene hat zu ihrem 50 sten Geburtstag von ihrem Gatten ein Wohnmobil bekommen mit dem Hintergedanken das es eher ein Gefährt für ihn ist. Als dann noch Helenes Tochter ihr unterbreitet das sie Großmutter wird und sie schon als Babysitter auserchoren wurde ist Schluß. Das ist zu viel für Helene kurzentschlossen reist sie mit ihrem Wohnmobil davon ohne zu wissen wohin und wie. Die erste Etappe führt sie dann an den Gardasee wo sie von einem Filmteam entdeckt wird und alles droht aufzufliegen, als am Abend jemand in ihr Wohnmobil einbricht. Wer war dieser Einbrecher? Was hat er gesucht? Helene macht sich auf die Suche und findet das was der Einbrecher wollte. Rätsel raten wem diese Beute wohl gehören möge? Schnell zieht sie weiter bevor womöglich ihr Mann und Familie auftauchen. Ihre Wurzeln findet sie dann in der schönen Toskana wo sie sich niederlässt. Adam kennenlernt, in der Pension Locanda Tedesca arbeitet und eine gute Zeit verbringt, bis zu dem Tage an dem ihre Freundin Kathy mit Mann sie besucht, ihr Mann Siegfried ein paar Tage später auftaucht  und dann beginnt das Abenteuer.

Meine Meinung:
Es war mein erster Roman von Gisa Pauly von daher kannte ich ihren Schreibstil nicht. Die ersten Seiten tat ich mich auch etwas schwer weil sie ohne große Kapitel dann in eine Zeitform umschwenkt. Wenn man das aber mal kennt dann tut man sich leichter. Der Anfang war auch noch humorvoller gestaltet, während es dann zur Mitte das Buches wirklich zäh zu lesen war und es dann die letzten ca. 100 Seiten sehr verworren wurde aber wieder an Spannung zu nahm.
Manchmal hatte ich den Eindruck die Autorin will allen Lesern gerecht werden. Den Krimiliebhabern,dem humorvollen Leser und dem Liebesroman Freund. Ich dachte so am Ende etwas weniger und weniger verworren hätte dem Roman auch gut getan. Und das Ende war dann für mich schon etwas erstaunlich, mit dem ich nicht gerechnet hätte. Das Cover gefiel mir sehr gut und von diesem dachte ich auch eher ein humorvolleres Buch anzutreffen. Von daher gebe ich ein paar Abstriche aber noch gute 3 von 5 Sternen.