Rezension

locker geschrieben und sehr informativ

Darwins Peep Show - Menno Schilthuizen

Darwins Peep Show
von Menno Schilthuizen

Bewertet mit 4.5 Sternen

Das Cover sehr witzig und originell. Aus meiner Sicht spiegelt es bereits sehr schön, die Mischung aus Wissenschaft und lockerer Informationsvermittlung. Allerdings könnte man auch denken, dass es sich hier um witziges Buch handelt und das ist es eher nicht.

 

Der Wissenschaftsfaktor im Buch ist sehr hoch. Das ganze ist kein humorvolles, kurzweiliges Lesevergnügen. Man sollte auf jeden Fall wissenschaftliches Interesse aufbringen. Man er fährt hier so einiges zum Thema Evolution und Fortpflanzung. Ich war extrem überrascht auf welche verschiedenen Arten Tiere sich fortpflanzen. Es gibt wirklich sehr ausgefallene Sachen in der Natur. Es geht hier wenige um Sex im allgemeinen Sinne, sondern rein darum wie die Natur es bei verschiedenen Arten eingerichtet hat, dass das Sperma des Männchens zur Eizelle des Weibchens kommt. Das wird alles sehr anschaulich erzählt und es gibt auch einige wenige Zeichnungen. Es ist wirklich sehr informativ.

 

Die Einteilung des Buches fand ich etwas verwirrend und chaotisch. Oft wurde mehr in ein Kapitel eingebaut als ich es unter dem jeweiligen Titel vermutet hätte. Grundsätzlich werden auf den ersten 40 Seiten grob ein paar Begriffe erklärt und worum es eigentlich gehen wird. Dann erfolgen eine paar Seiten die verschiedene Theorien erklären und teilweise auch schon widerlegen und dann folgen mehrere Beispiele zu Besonderheiten in der Natur. Das reicht von besonderen Geschlechtsorganen, über besondere Geschlechtsakte bis hin zu Aborte. Meist wird auf die Wissenschaftler, die dies untersucht bzw. entdeckt haben, eingegangen.

 

Wie oben schon erwähnt ist das ganze sehr wissenschaftlich, informativ und detailliert. Allerdings schafft es der Autor das ganze nicht trocken sondern in einem sehr lockeren, teilweise amüsanten Schreibstil herüber zu bringen und das macht das Buch wirklich zu etwas besonderem. Ich habe jede Menge neues erfahren. Vor allem die Insektenwelt ist sehr viel vielschichtiger als ich es gedacht habe und ich war überrascht zu erfahren, das manche Insektenarten sich sogar nur aufgrund ihrer Geschlechtsorgane unterscheiden lassen.

 

So manche Information ist regelrecht verstörend. Man erfährt, dass es Lebewesen gibt, die sich auf sehr martialische Art und Weise fortpflanzen. Da werden Löcher gebohrt wo vorher keine waren, sich gegenseitig aufgefressen oder auch selbst verstümmelt.

 

Einen kleinen negativen Beigeschmack haben leider die Beschreibungen von wissenschaftlichen Experimenten/Tierversuchen, die teilweise alles andere als tierfreundlich waren.

 

*Fazit:*

4,6 von 5 Sternen

Ich kann das Buch jedem Naturliebhaber empfehlen, der auch gern Tier-Dokumentationen sieht und sich für die Evolution interessiert. Das Buch ist keine leichte Kost für zwischendurch, aber auch nicht zu trocken. Es ist einfach sehr informativ.