Rezension

Mal ganz andere Reiseziele für Entdecker! 4 Sterne hierfür!

DUMONT Europa für Entdecker -

DUMONT Europa für Entdecker
von

Bewertet mit 4 Sternen

Klappentext:

„HIER SIND DIE WENIGER BEKANNTEN SEHNSUCHTSORTE in Europa als echte Alternativen zu Klassikern wie London, Nordsee oder Balearen zu finden! Wussten Sie, warum sich eine Reise nach Dune du Pilat in Frankreich, der Giants Causeway in Irland und die Stadt Syrakus in Italien für Ihren nächsten Urlaubstrip lohnen? In diesem Bildband erfahren Sie es und tauchen über viele eindrucksvolle Bilder direkt in die Destination ein! 38 noch so ziemlich unentdeckte Landschaften, Strände und Städte laden zum Entdecken und Erholen ein.“

 

Dieses Mal starte ich meine Rezension mit Optik und Haptik des Buches: die feste Bindung hier ist einfach zu gut gemeint. Man muss das Buch enorm knicken um es vernünftig lesen zu können. Der flexible Einband liegt gut in der Hand und das Buch ist trotz seines umfangreichen Wissens ein Leichtgewicht beim lesen. Die Mischung mit Text und Bildern ist sehr gekonnt gestaltet und zeigt viele Eindrücke um das Gelesene besser und bildhafter aufzunehmen. Die kaligrafischen Schriften hier und da sind oft schwer zu lesen bzw. zu identifizieren. Sie sehen zwar hübsch aus, verlieren sich aber auch oft im farblichen Hintergrund. 

Schlussendlich ist das Buch in drei Kapitel aufgeteilt: Landschaften, Traumküsten und Städte. Alles liegt in Europa und wird quer durch die Laune hinweg durchwühlt beleuchtet. Auf jeder Seite wartet eine neue Örtlichkeit mit ihren Zaubereien. Das besondere an diesem Buch ist, es werden mal außergewöhnliche und weniger bekannte Sehnsuchtsorte vorgestellt die es aber definitiv verdient haben erwähnt zu werden! So werden beispielsweise die Kurische Nehrung, Skagens Küste oder das Donaudelta beschrieben oder Riga, Dublin oder auch Krakau. Zugegeben, Vielreisende werden so einige Ortschaften hier nicht als „wenig bekannt“ ansehen. Gerade Porto oder eben auch Sevilla sind sehr bekannte Urlaubs-Citys genau wie die Region Périgord bei den Trüffelliebhabern ein Muss ist, ist auch Chalkidiki bei den Griechenland-Fans ein sehr bekanntes Fleckchen. Die Städte, Region etc. werden kurz und knackig beschrieben, teils mit geschichtlichen Hintergründen oder eben den ortsspezifischen Besonderheiten. Man kann durch diese Beschreibungen kleine und große Touren planen oder sich auch einfach mal aufs Geratewohl verlassen und sich dahin treiben lassen was die Landschaften dort so zu bieten haben. In „Reiseinfos“ werden Anreise, Sehenswert, Museen, Übernachten, Event und Information dem Leser hilfreiche Tipps bieten - wenn sie denn auch stimmen! Gerade bei Skagens Küste ist es etwas unglücklich bei der Anreise formuliert. Ich kenne die Gegend sehr gut und weiß, von Kopenhagen nach Skagen ist es auch nochmal ein ganz schönes Stück! Im Buch steht „…Flugzeug: von den meisten größeren Flughäfen gibt es Direktflüge nach Kopenhagen“ - um nach Skagen zu kommen muss man entweder bis Aalborg fliegen und dann weiter mit dem Auto an die Küste oder direkt auf dem Sindal Flugplatz (mit einer kleinen Maschine) kurz vor den Toren Skagens zu landen. Die Formulierung mit Kopenhagen im Buch ist so nicht richtig und sollte überarbeitet werden - das verwirrt nur den Leser! 

Alles in allem aber ein lesenswertes Buch mit mal ganz anderen Ausflugs- und Reisetipps für alle Weltenbummler unter uns! Das Gute liegt oft so nah, das man es manchmal übersieht! Mit dem Buch passiert das definitiv nicht! 4 sehr gute Sterne!