Rezension

Meine krasse Monsterklasse

Meine krasse Monsterklasse - Gruselschock mit Schottenrock -

Meine krasse Monsterklasse - Gruselschock mit Schottenrock
von Thomas Krüger

Bewertet mit 4.5 Sternen

Gruselschock mit Schottenrock ist Band 2 der Meine krasse Monsterklasse Reihe von Thomas Krüger und Anton Riedel. Es handelt sich hier zwar um Band 2, aber ich denke, wenn man möchte, kann man auch gut mit diesem in die Reihe starten.
Band 1, in dem Hannah die geheime Monsterklasse entdeckt hat mir damals sehr gefallen. So wollte ich dann natürlich auch unbedingt Band 2 lesen. Um zu Erfahren wie es mit Hannah, Monique und Frieda weiter geht. 
Zunächst muss ich das tolle Artwork loben. Anton Riedel hat das Buch illustriert und man findet auf jeder Seite eine kleine Zeichnung. Manchmal ist es nur ein kleiner Totenkopf, oder der Gesichtsausdruck eines Lehrers. Manch andere Zeichnungen sind wieder größer und zeigen kreative Einfälle zum Beispiel ein Scharf, welches anstatt Hörner, einen Fahrradlenker hat und dieses Scharf ist dann sozusagen ein Hexenbesen, nur in schottisch.  
So ist das Buch eine Augenweide, da man auf jeder Seite etwas zu entdecken hat. Die einzelnen Zeichnungen untermalen die Szenen schön und ich habe die Fülle an ihnen wirklich genossen. Was auch an der Kreativität der Ideen lag. Da waren so coole Einfälle dabei, die man auch noch nicht hundertmal gelesen hat. 
Das Setting ist, wie man sich bei dem Titel schon denken kann Schottland. Was soll man mehr dazu sagen, Schottland geht immer, besonders wenn es dann noch ein altes Schloss ist. Das hat wunderbar zur gruseligen Monsterklasse gepasst. Die Geschichte dreht sich also um die Klassenfahrt nach Schottland.
Und hier muss ich gestehen, dass mir die Geschichte nicht ganz so gut gefallen hat wie in Band 1. Irgendwie hat mir lange Zeit etwas gefehlt, so ein bisschen ein roter Faden, in die Richtung wo möchte die Geschichte hinführen. Gegen Ende wurde es dann besser und das Thema mit den Fuchsen und dem ganzen drumherum hat mir wieder sehr gefallen.
Nichtsdestotrotz habe ich auch diesen Band wieder gerne gelesen und hatte meinen Spaß dabei. Besonders toll fand ich die vielen Zeichnungen und die kreativen Ideen. Und ich könnte mir gut vorstellen, dass Kinder ab 8 Jahren, die Story stimmiger finden.