Rezension

Mephisto im ländlichen Vermont

Ein Mann mit vielen Talenten -

Ein Mann mit vielen Talenten
von Castle Freeman

Bewertet mit 4 Sternen

In einer Kleinstadt in Vermont lebt der pensionierte Lehrer Langdon Taft in einem großen Haus, einsam, unzufrieden und immer einer Flasche "Sir Walter Scott" zugetan. Plötzlich, aber irgendwie auch nicht völlig überraschend, steht ein smarter Unbekannter mit einem verlockenden Angebot vor der Tür: Mr. Dangerfield - welch sprechender Name - gewährt Taft freien Zugang zu allen Talenten, die er besitzt. Freilich zeitlich begrenzt und nicht ohne Gegenleistung. Wer aber denkt, dass Taft ganz im Sinne von Faust durch rücksichtslosen Egoismus sich und seine Umgebung in die Katastrophe führt, kennt Taft schlecht.

Das kleine Büchlein (175 Seiten) von Castle Freeman besticht durch die lässige Art, mit der Taft dem geckenhaften Dangerfield gegenübertritt, der stets dem jeweiligen Anlass entsprechend gekleidet ist und sich überheblich und siegessicher gibt. Schnell ist jedoch klar, wer hier eigentlich die Oberhand hat. Temporeich und spaßig wird es, wenn sich die beiden unterhalten, denn nur Taft kann Dangerfield hören und sehen. Optisch hat Freeman dies hervorgehoben, indem Dangerfields wörtliche Rede ohne Anführungszeichen, dafür aber kursiv gesetzt ist. Die Episoden, in denen Taft die neuen Talente anwendet, sind kurzweilig und witzig. So lernt man zahlreiche Personen des kleinen Ortes in Neuengland und ihr Schicksal kennen. 

Das Buch hat mich wirklich gut unterhalten und ich habe es schnell durchgelesen. Die Idee und die Entwicklung der Geschichte haben mich angesprochen. Allerdings fand ich sie nicht ganz rund, ich kann nicht genau sagen warum eigentlich. Die Taten erschienen mir teilweise zu willkürlich, ein Rahmen hat gefehlt und am Ende hatte ich mir etwas mehr Raffinesse erhofft. Dennoch kann ich das Buch empfehlen, das auf coole und witzige Art das Faust/Mephisto-Thema aufgreift.