Rezension

Mit Schicksalsschlägen umgehen: ein mutmachendes, einfühlsames, authentisches Buch

Manchmal sucht sich das Leben harte Wege -

Manchmal sucht sich das Leben harte Wege
von Katharina Afflerbach

In ihrem Buch „Manchmal sucht sich das Leben harte Wege. Wahre Geschichten, die berühren und Zuversicht geben““, das im September 2021 erschienen ist und in der Taschenbuchausgabe 180 Seiten umfasst, erzählt Katharina Afflerbach ganz persönlich von einem Schicksalsschlag in ihrem Leben und dem Umgang damit, aber auch 13 andere Menschen kommen durch die Autorin zu Wort mit ihren verlustreichen Erlebnissen und der Zeit danach. 
Die Autorin geht das Thema der Trauer, der Schicksalsschläge, der Krisen und deren Verarbeitung an und macht klar, dass wir Menschen damit nicht alleine sind, dass es Wege aus solchen Krisen gibt und dass Verstehen, Mitgefühl, Zuhören, Darübersprechen, Dasein dazugehören. 
Dies hat sie selbst ganz persönlich erlebt, aber auch in Gesprächen mit vielen Menschen als heilvoll und wohltuend, als mutbringend und zukunftsweisend erlebt.
Katharina Afflerbach ist es ein persönliches Bedürfnis, anderen Menschen in ihrer jeweiligen Situation des Verlustes Mut zu machen, Erlebnisse zu teilen und Kraft daraus zu schöpfen für die Zukunft, ihnen aber auch die Zeit des Trauerns zu gewähren. Jeder hat individuelle Wege zu trauern, die gesehen und verstanden werden wollen.
Mich hat der sehr authentische, sensible und wertschätzende Schreibstil der Autorin beeindruckt und die Geschichten gingen mir sehr nahe. 
Mir wurde durch die unterschiedlichen Geschichten wieder einmal bewusst, wie vielfältig der Umgang mit Schicksalsschlägen, der Zeit der Trauer und Verarbeitung sein kann und wie wir oft hilflos, ja sprachlos neben einem Betroffenen stehen. Im Buch von Katharina Afflerbach habe ich wertvolle Impulse gefunden, die mich innehalten und nachdenken lassen und mich bereichern. Vielen Dank!