Rezension

Mönche, Morde und ein Ring

Mord auf dem Königssee -

Mord auf dem Königssee
von Felix Leibrock

Bibliographische Angaben

 

 

Titel: Mord auf dem Königssee

Autor: Felix Leibrock

Verlag: Servus

Taschenbuch, kartoniert, 368 Seiten

Erscheinungsdatum: 22.05.2024

 

 

Zum Inhalt / Klappentext

 

Tödliche Wallfahrt

Sechs tote Mönche in Ruderbooten, eine abgetrennte Hand und ein edler Ring mit einem Blutstropfen Jesu Christi – das sind die erschütternden Funde auf dem Königssee! Aber wie kam es dazu, dass man die Priester nach der Gebirgswallfahrt nicht nur tot, sondern auch gekreuzigt vorfand? In welchem Zusammenhang stehen der Ring, die Hexenverfolgung des 17. Jahrhunderts und aktuelle Kirchenskandale? Bergpolizist Simon Perlinger sind solch mysteriösen Fälle nicht fremd. Bei den Ermittlungen stößt er auf dunkle Geheimnisse im scheinbar idyllischen Berchtesgaden.

 

 

Meine Meinung:

 

Dieses Buch wird auf zwei Ebenen erzählt. Zum einen haben wir den spannenden Kriminalfall mit 6 toten Mönchen auf dem Königssee im Hier und Jetzt. Zum anderen haben wir die Geschichte des Klosters (der Mönche) aus dem 17. Jahrhundert.
Ich muss gestehen, mir hat dieser Teil sehr viel besser gefallen als der in der Gegenwart. Im Teil, der in der Gegenwart spielt, wurden es immer mehr Charaktere, immer mehr Spuren, immer mehr Motive. Es wurde immer verworrener und man musste wirklich aufpassen, nicht den Anschluss zu verlieren. Ich habe in diesem Teil Passagen wirklich zweimal gelesen, um nicht den Überblick zu verlieren.
Auch die beiden Ermittler sind in diesem Band sehr flach dargestellt. Man kann zu ihnen keinerlei Beziehung aufbauen. Sie einfach da. Dafür, dass die beiden extra Bergpolizisten sind, hat der Fall wenig damit zu tun. Sie könnten aber gut auch durch irgendein anderes, x-beliebiges, ganz normales Ermittler-Duo ersetzt werden.
Die Gegend um den Königssee ist treffend beschrieben. Zumindest können diejenigen Leser, die die Gegend kennen, sich alles gut vorstellen.

Der Schreibstil ist ganz angenehm zu lesen. Man kommt auch relativ zügig voran. Aufgeteilt sind die 368 Seiten in 44 Kapitel. So kann man das Buch auch gut mal aus der Hand legen oder – so wie ich – Passagen doppelt lesen. Mord auf dem Königssee ist der dritte Band der Reihe. Man könnte dieses Buch auch als Einzelband lesen. Ich würde aber empfehlen, die Vorgängerbände zu kennen, um mit den Ermittlern schon ein bisschen bekannt zu sein.

Mein Fazit:
Für mich der schwächste Band der Reihe. Der Teil in der Vergangenheit war gut, der Teil in der Gegenwart war mir zu verworren. Hier wäre weniger definitiv mehr gewesen. Alles in allem aber ein Krimi, den ich weiterempfehlen würde. Von mir gibt es hier 3 Sterne.