Rezension

*+* Moralisch sehr fragwürdig *+*

70 Tricks, um nicht baden zu gehen - Gideon Samson

70 Tricks, um nicht baden zu gehen
von Gideon Samson

 

*+* Moralisch sehr fragwürdig *+*
 

Über das Buch:
Donnerstag ist der schlimmste Tag der Woche. Donnerstag ist Schulschwimmen und Gidd hat immer schon mittwochs Bauchweh. Da hilft auch die neue rote Badehose nichts. Insgeheim hat Gidd über 70 Tricks, um nicht baden zu gehen , in einem Heft notiert. Angefangen vom Fußballtrainingstrick über den Trick mit der Toilette bis hin zum Schwimmzeugvergessentrick. Leider kann man die meisten Tricks nur einmal anwenden. Umso wichtiger ist es, dass Gidd im Schulbus am Fenster sitzt. Solange er auf dem Weg zum Bad den Mann auf der Bank sieht, der die Tauben füttert, wird Gidd die Schwimmstunde irgendwie überstehen. Aber dann ist der Taubenmann dreimal hintereinander nicht da…
Anke Kuhl hat die Ängste und Emotionen des pfiffigen, gewitzten Jungen, den der Leser unmittelbar ins Herz schließt, mit wenigen Strichen aufs Papier gezaubert. (Quelle: https://www.gerstenberg-verlag.de/index.php?id=detailansicht&url_ISBN=97...)

Das Cover:
Es ist gemalt und zeigt Gidd mit seiner neuen, roten Badehose beim Schulschwimmen. Er ist unter Wasser und sieht ziemlich verzweifelt aus. Seine Tricks werden doch wohl nicht versagt haben….

Meine Meinung:
Das Thema das Buches ist ein sehr interessantes und auch wichtiges. Ein Grundschüler hat so viel Angst vor dem Schulschwimmen, dass er sich den wildfremden Taubenmann als Anzeiger für die Entwicklung des Tages aussucht. Sieht er den Mann mit seinen Tauben auf dem Weg zur Schwimmhalle, wird der Schulsport erträglich, ansonsten droht ihm ein furchtbarer Tag. Die Ängste des Jungen müssen grausam sein und niemand merkt dies. Seine Mutter meint, es reicht, ihm für das neue Schuljahr eine schicke neue Badehose zu kaufen. Als ihr Plan nicht aufgeht, schiebt sie Sohnemann direkt ab zur Psychologin. Wundern tut es mich nicht, denn sie ist „bewusst alleinerziehend“. Aber sie ist nicht die einzige, die sich nicht wirklich für ihn interessiert und nicht richtig auf ihn aufpasst. Ich will hier gar nicht weiter ins Detail gehen, sonst kenne Sie nach meiner Rezension zu viel von dem Buch [;-)]
Was ich ganz allgemein sagen kann, dass ich von einem Kinderbuch noch nie so enttäuscht wurde. Hier werden an einigen Stellen erziehungsmäßig moralisch äußerst zweifelhafte Wege beschritten. Ganz besonders ärgerlich fand ich wie sich über einen behinderten Jungen ausgelassen wurde. Dass Kinder oft kein Blatt vor den Mund nehmen, ist schon klar, nur hat mir in diesen Szenen – so wie an  vielen anderen Stellen auch – ein positives Gegengewicht gefehlt. Jemand, der in den entsprechenden Situationen einen besseren Weg aufzeigt. Ich bin ein positiv denkender Mensch und schaffe es eigentlich immer, allem wenigstens etwas Gutes abzugewinnen. Bei diesem Buch war das nicht möglich. Weder wurde ernsthaft auf Gidds Probleme eingegangen, noch wurde ihm so geholfen wie ich es mir als Mutter zu lesen gewünscht hätte. Die wenigen der 70 Tricks, die genannt und beschrieben werden, strotzen nur so vor Fehlverhalten und dieses wird an keiner Stelle korrigiert oder angeprangert. Wenn ein Kind solche Sachen liest, die von keiner Figur im Buch kritisiert werden, wird es vermutlich als gut geheißen abgespeichert.
Unglücklicherweise ist auch für meine Vorstellung eines Buches für Grundschüler die sprachliche Umsetzung nicht gelungen. Der Schreibstil ist schleppend und unwitzig, selbst den Tricks fehlt der Pepp. Was allem die Krone aufsetzt sind die verwendeten sexuellen Begriffe, die in einem Buch mit der Altersempfehlung „ab 8 Jahren“ rein gar nichts zu suchen haben. E
igentlich wollte ich „70 Tricks, um nicht baden zu gehen“ geminsam mit meinem 10-jährigen Sohn lesen, jedoch stieg er nach kurzer Zeit aus, weil ihm das Buch überhaupt nicht gefiel.

Dieses Kinderbuch entspricht gar nicht dem, was ich bisher aus dem Kinder- und Jugendbereich des Gerstenberg Verlags kenne.

Mein Fazit:
Ein Kinderbuch, dem ich rein gar nichts abgewinnen kann. Da ich es zudem für moralisch äußerst fragwürdig halte, vergebe ich nur die Minimalbewertung.

Infos zum Buch: „70 Tricks, um nicht baden zu gehen“ von Gideon Samson ist unter der ISBN-Nr. 978-3-8369-5704-5 im Gerstenberg Verlag erschienen und umfasst 144 Seiten .

 

*+* Weitere Rezensionen und mehr rund ums Buch gibt es unter http://irveliest.wordpress.com *+*