Rezension

Motivation und Wachmacher

Das Minimalismus-Projekt -

Das Minimalismus-Projekt
von Christof Herrmann

Bewertet mit 4 Sternen

(Inhalt, übernommen)
Das Buch für alle, die sich überraschen lassen wollen, wie viel mehr Zeit, Geld und Zufriedenheit ein minimalistischeres Leben schenken kann. Viele von uns leiden unter dem ständigen „zu viel“: Zu viele Dinge, zu viele Termine, zu viel Unterhaltung, zu viel Information … Hier finden Sie die 52 besten und effektivsten Wege, um Ihr Leben zu entschleunigen, es leichter zu machen - ärmer an Ballast und reicher an Glücksgefühl. Sie finden Ideen für alle wichtigen Lebensbereiche: Probieren Sie einfach jede Woche eine Idee für sich aus, oder nehmen Sie sich gleich Ihre drängendsten Baustellen vor. Oder lassen Sie sich ganz entspannt beim Blättern inspirieren: ein echtes Highlight zum Schmökern, Ausprobieren oder zum Verschenken!

Zum Autor:
Christof Herrmann bewegte sich als Informatiker kaum, wog zu viel, kaufte vieles, was er nie benutzte. 2006 der Neustart: Er kündigte Job und Wohnung, trennte sich von tausenden Dingen, nahm 20 kg ab, radelte um die Welt, ging mehrmals über die Alpen. Heute lebt er als Autor in Nürnberg und fühlt sich so frei und zufrieden wie seit Kindertagen nicht mehr. Sein Blog Einfach bewusst ist der meistgelesene Minimalismus-Blog im deutschsprachigen Raum. Dort schreibt Christof Herrmann auch über Nachhaltigkeit, die rein pflanzliche Ernährung und das (Fern)wandern.

Gesamteindruck/Schreibstil/Fazit:
Danke an den Autor sowie Gräfer und Unzer für Eure Zusage und schnelle Belieferung.
Ich freute mich über dieses inspirierende (Zauber)werk.

Das Cover ist ein Hingucker, mir gefällts, klare Farbwahl, weniger ist mehr. Eine Feder ist ein Hauch von Nichts und schwebt "über Allem" - gut gewählt!

Puh, 52 Kapitel waren natürlich eine Herausforderung aber auch "starke Leistung", ganz klar.
Gut gefielen mir die jeweiligen 3 Symbole quasi als Intro (zum Vorabeinstimmen)...

In Summe dann doch sehr viel Text und wenige Fotos - ich bin nämlich ein sehr visueller Mensch :)

Auch kann man über den Titel geteilter Meinung sein, denn ein "Projekt" ist meist zeitlich begrenzt. Hier aber soll es ein Wandel sein, der doch nie/nicht aufhört...

Minimalismus ist wohl das aktuelle Zauberwort, daher recht "trendy" und wird oft verwendet, suggeriert aber, weniger ist mehr. Aber immer weniger als Ziel zu haben passt nicht auch nicht immer, z.B. was diverse Klamotten für gewisse Sportarten etc. angeht, denn, das würde ja bedeuten, dank Minimalismus würden dann auch die einzelnen Aktivitäten sich begrenzen...

Das Pareto-Prinzip in Kapitel 21 z.B. sprich die 80/20-Regel ist ja nicht unbekannt, ebenso wissenschaftlich fundiert, hilft aber immer, generell, wurde super-detailliert beschrieben und kann man auf Alles beziehen - es motiviert und macht wach.

Das Endziel bedeutet für mich, zum "inneren Kern" zu gelangen, d.h. was ist mir wichtig. Was mache ich mit meiner Zeit, um mehr Lebenszeit und Freude mit dem zu Verbringen, was wirklich Spass, aber mich auch "anmacht".

Fazit:
Christof Herrmann ist es gelungen, seinen eigenen Wandel und Erfahrung mit anderen zu teilen - daher der Superburner, der das Buch authentisch und auch attraktiv macht.
Viele Tipps und Tricks helfen dazu, selbst einen Erfolg bei sich selbst zu sehen...los geht's!