Rezension

Musik - ein Rettungsanker

Die Pianistin von Wien - Lee Cohen, Mona Golabek

Die Pianistin von Wien
von Lee Cohen Mona Golabek

„Gerade in Zeiten wie diesen ist Musik besonders wichtig.“ Mit diesem Statement ihrer Mutter klammert sich Lisa an das Leben. Sie hat es nicht leicht: die begabte Klavierschülerin, bislang wohlbehütet in Wien aufgewachsen, erlebt die Unterdrückung der jüdischen Bevölkerung durch die NSDAP hautnah. Im Alter von dreizehn Jahren wird sie mit einem Kindertransport nach England geschickt, was sie aus ihrer liebevollen Familie reißt, aber vermutlich ihr Leben rettet. Fremd, voller Heimweh und Angst um das Schicksal ihrer Eltern und Schwestern wohnt sie nun in der Willesden Lane Nr. 243, in einem Heim für ausländische jüdische Kinder, und verdient ihren Unterhalt als Näherin in einer Fabrik. Die Überzeugung ihrer Mutter („Halte an deiner Musik fest. .. .Deine Musik wird dir helfen, es zu schaffen.“) und ihr fester Vorsatz, etwas aus ihrem Leben zu machen, helfen ihr über die schweren Zeiten hinweg. Aber auch die Leiterin des Heims, Mrs. Cohen, und neu gewonnene Freunde unterstützen Lisa nach Kräften.

Nach Erzählungen der Hauptfigur und überlebender Freunde und eigenen Recherchen hat Lisas Tochter Renée, die ebenfalls Pianistin geworden ist, das Buch geschrieben. Eine Hommage an ihre Mutter, die in beeindruckender Weise ihr Ziel erreicht hat: die Aufnahme in die Royal Academy of Music und schließlich ihr Examen im Kriegsjahr 1942.

Musik und Klavierspiel war stets ein Rettungsanker für Lisa, der ihr Mut und Kraft gab zum Weitermachen. Und so lautet auch Lisas Vermächtnis an ihre Töchter: „Halte an deiner Musik fest. Sie wird dein bester Freund fürs Leben sein“.