Rezension

Mutige Persönlichkeiten der Geschichte

Mit Kraft, Mut und Besonnenheit -

Mit Kraft, Mut und Besonnenheit
von Tanja Wenz

Bewertet mit 4.5 Sternen

„...Mit Mut, Kraft und Besonnenheit kann man die Kraft finden, gegen den Strom zu schwimmen...“

 

Ähnliche Worte stehen vor jedem Porträt, dass die Autorin skizziert hat. Dabei kommt es immer auf die Persönlichkeit an, der das Wort gewidmet ist. Das von mir gewählte Zitat würde aber auf jeden der 16 Männer zutreffen, denn jeder von ihnen ist auf seine besondere Art gegen den Strom geschwommen, sei es Martin Luther mit seinen Thesen, Paul Schneider, der Prediger von Buchenwald oder Sir Isaac Newton mit den grundlegenden Gesetzen der Physik.

Der Aufbau der 16 Texte folgt dem gleichen Grundschema. Zuerst wird in Großbuchstaben der Name angeben, dann folgt kursiv eine Art Überschrift oder kurze Charakteristik. Bei Nelson Mandela lautet die:

 

„...Leben für die Freiheit...“

 

Anschließend wird ein Ausspruch der Persönlichkeit angeführt.

 

„...Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ist ein Ozean...“

 

Das Zitat wird Sir Isaac Newton zugeschrieben.

Nach einer Formulierung ähnlich dem Eingangszitat kommt der eigentliche Text. Und der kann völlig unterschiedlich sein. Oft ist es ein Ausschnitt aus dem Leben des Mannes, der für ihn von ausschlaggebender Bedeutung war. Manchmal ist es ein Dialog zweier Personen über den zu Beschreibenden. In wenigen Fällen kommt die Persönlichkeit selbst zu Wort. Auch Zeitungsartikel werden genutzt. Diese Vielfalt sorgt für Abwechslung. Ich erfahre so mehr oder weniger über die entsprechende Persönlichkeit. Oft zeigt sich, dass sie ihrer Zeit weit voraus waren. Nehmen wir dazu das Zitat von Pierre Teilhard de Chardin:

 

„...Ich bin durch und durch ein Mann der Kirche, treu und gehorsam. Aber mein Dilemma ist, dass ich auch von Herzen Naturwissenschaftler bin. Für mich gehört das Christentum und die Naturwissenschaft zusammen...“

 

Nach jedem Porträt gibt es auf hellgrauen Grund einen kurzen Lebenslauf und daneben ergänzende Informationen. Außerdem wird auf ein oder zwei besondere Ereignisse hingewiesen, die in die Lebenszeit der Persönlichkeit fielen.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die Auswahl der Personen war sicher nicht einfach. Trotzdem ist eine gute Mischung gelungen.