Rezension

Narzissten verstehen lernen

Die perfiden Spiele der Narzissten -

Die perfiden Spiele der Narzissten
von Pablo Hagemeyer

Bewertet mit 3 Sternen

Klappentext:

„Der Narzissmus-Doc meldet sich zum Dienst! In »Gestatten, ich bin ein Arschloch.« hat er erklärt, wie Narzisst*innen ticken. Im zweiten Buch wird es konkret: Wie reagiert man, ohne sich selbst dabei kaputtzumachen? Anhand anschaulicher Beispiele entwirft Pablo Hagemeyer ein Panorama der perfiden Spiele von Narzisst*innen, die ihren Opfern das Leben schwer machen. Er schildert, wie sie sich in Liebesbeziehungen immer tiefer in die Seele fressen, um das Objekt der Begierde wehrlos zu machen. Auch im Job manipulieren sie gewieft ihr Gegenüber, um das eigene Ego zu stärken. Von der Aufschlüsselung dieser komplexen Spiele handelt das zweite Buch des netten Narzissten. Psychiater und bekennender Narzisst Pablo Hagemeyer bietet entnervten Opfern Aufklärung, Anleitung zur Gegenwehr und die Hoffnung auf Selbstbestimmung. Jedes Beispiel mündet in einer Analyse der Beziehungsmuster und in einer konkreten Handlungsanweisung für die Betroffenen. So wird ihnen das Handwerkszeug gereicht, um sowohl privat als auch beruflich konstruktiv mit ihren ganz persönlichen Narzisst*innen umzugehen. Denn zu einem Spiel gehören immer zwei Seiten …!

 

Wenn ein Narzisst über sich selbst bzw. über die Gruppe „Narzissten“ selbst schreibt, könnte es ehrlicher nicht sein. Autor Pablo Hagemeyer gibt dem Leser hier neben vielen Tipps im Umgang mit Narzissten auch viele Beispiele an die Hand und selbstredend Tipps und Tricks für das eigene Ich wenn man einen Narzissten als Partner hat. Seine Erläuterungen sind sehr gut verständlich und nachvollziehbar trotz Fachbegriffe. Wie einige Leser schon bemängelt haben, bezieht sich Hagemeyer eher auf männlich Narzissten - das kann ich ebenfalls nur bemängeln. Gibt es denn keine weiblichen? Ich glaube schon und genau das fehlt ein wenig. Was ebenso stört sind die gerichtlichen Beispiele. Freilich sind diese interessant aber trifft das auch immer so zu? Hier sollte nichts zu sehr detailliert beschrieben werden sondern eher verallgemeinert. Fazit: ein interessantes Buch mit besonderen Einblicken aber leider recht einseitig verfasst. 3 von 5 Sterne.